Windtechnik-Ausbildung: Fachkräftemangel, Mechatronik, Frauen im Handwerk

Die Windtechnik boomt; in Bremen starten 33 Auszubildende in die Mechatronik; der Fachkräftemangel macht uns allen Angst.

WINDPARK als neue „Spielwiese“: Hier wird’s spannend!

Ich schaue aus dem Fenster: die Wolken über Bremen starren mich an, als wollten sie sagen „Mach was mit deinem Leben!“; 33 neue Auszubildende stehen bereit; es riecht nach frischem Geld und Angst vor dem Fachkräftemangel.

Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst: „Die beste Methode. Die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu erfinden.“ Diese Jungs UND Mädels sind hier, um die Windturbinen der Zukunft zu reparieren! „Mach es wie die Kakerlaken in dieser Stadt; überlebe!“ möchte ich ihnen zurufen […] Glaub mir, als ich 2021 bei der Spätschicht in der Dönerbude gejobbt habe, hat mein Konto gelacht. Während die Kasse flüsterte „Game Over!“ Jetzt heben sie ihre Werkzeuge, als ob sie die Welt retten könnten…

Am Ende geht’s um mehr als nur Schrauben UND Kabel, es geht um das Überleben auf diesem Planeten; Könnte auch völliger Quark sein; den ich da spontan denke: Er ist Bio.

Aber sehr ungenießbar […] Panik schleicht sich ein; als ich die Miete für die Bruchbude sehe … Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört.

Frauen in der Windtechnik: Ein „seltenes“ Phänomen

Du hast’s gehört; die Windtechnik wird weiblicher! Ich kriege Gänsehaut. Während ich die Nachrichten über die vier neuen weiblichen Auszubildenden lese; das ist fast wie eine Revolution! Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) schreit: „Die Frauen sind hier. Um zu bleiben!“ Hamburg:

Du old-school Stadt
Wach endlich auf!!! Die weiblichen Mechatronikerinnen sind die neuen Heldinnen; sie graben: Tief in die Maschinen UND bringen die alten Schinken durcheinanderr (

) Ich erinnere mich:

Als ich das erste Mal meinen Schraubenschlüssel in die Hand nahm: Ich war nervös
"meine" Hände zitterten wie ein Lämmchen auf der Koppel

Jetzt blühen hier neue Talente auf.

Der Kaffee in der Mittagspause schmeckt nach verbrannten Träumen UND der Aufregung der Zukunft; ich fühle mich wie im Film „Die Ungekrönten Königinnen des Handwerks“! Es bleibt spannend, wie sich diese neue Windtechnik-GEMEINSCHAFT entwickelt; Oder denke ich zu kompliziert; ich bin wie ein Uhrwerk ohne Zeiger. Ich bin präzise sinnlos…

es wird Zeit, dass wir alle zusammenarbeiten.

„Praktische“ Ausbildung im Windpark: Wo geht’s lang?

Die Ausbilder haben schon lange nicht mehr nach dem Rechten geschaut; wir wissen alle, dass praktische Ausbildung die beste ist! Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) winkt mir zu: „Forschen ist toll. Aber Hand anlegen ist das Geheimnis!“ Die Lehrlinge lernen: In den Windturbinen, mit Geräten, die ich nicht einmal aussprechen kann; das Geräusch der Maschinen ist wie Musik! Und ich schwöre, ich habe schon die perfekten Schweißgerüche in der Nase!?! Ich erinnere mich an meine Zeit in der alten WERKSTATT; die Luft war so dick, dass ein Elefant durchgegangen wäre!?! Wir haben die letzten Stunden nur geschraubt UND geflucht. Als ob der Chef uns die Köpfe abreißen wollte. Du siehst, wie die Neuen hustend aus der Umgebung strömen; der Anspruch wird härter … Aber die Belohnungen sind süß, wie die besten Karamellbonbons der Stadt! Boah; ich habe keine Ahnung.

Und du hast auch keine.

Deutsche Bahn UND Windkraft: Eine „tolle“ PARTNERSCHAFT

Ich schlucke; die Deutsche Bahn bildet mit den Windparkprofis aus? Das klingt schon nach einer Schlemmerei; ich sehe die Verbindung förmlich vor mir; zwei Giganten, die miteinander ringen! Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) spricht: „Wer die Wahrheit nicht kennt, ist nur ein Mechaniker!“ Doch wenn die Bahn sich mit Windparks zusammentut, frage ich mich, ob ich im nächsten Zug nicht gleich die Windturbinen reparieren: Kann!?! Der Fahrstuhl streikt, ich stehe in der U-Bahn und kann nur an all die verworrenen Pläne denken; die Auszubildenden lernen auch im Zug! Das ist ein paralleles Universum, wo Geister der Vergangenheit UND der Zukunft aufeinanderprallen.

Das erste Mal, als ich mit der Bahn fuhr, dachte ich: „Nie wieder!“ Der Geruch von altem Abteil und kaltem Kaffee bleibt mir in der Nase. So viel zum Thema Zeit! Oder haben wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen.

Kennenlernwoche: Der erste Eindruck zählt! –

Ich fühle die Nervosität in der Luft; die Kennenlernwoche zieht alle nach Bremen, als hätten sie ein Ticket zur ersten Klasse im Handwerk! Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) lächelt: „Ich mag kein gewöhnliches Training. Ich will die große Show!“ Und die Show findet hier statt; die Vertrautheit unter den künftigen „Mechatronikern“ entwickelt sich schnell zu einem lustigen Chaos (…) Ich erinnere mich an meine ersten Tage und die chaotischen Momente, als ich versuchte, mich mit den anderen auszutauschen; die Begeisterung war spürbar, wie ein entfesselter Sturm! Ich frage mich, ob die anderen auch die Kaffeekanne mit dem Aufguss meiner Träume getrunken haben.

Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba. Es hat Stolperschritte. Jetzt stehen sie hier, hinter den Kulissen des Windparks, bereit; alle Maschinen UND meine Träume zum Fliegen zu bringen.

Die besten 5 Tipps bei Ausbildung in der Windtechnik

● Interesse an Technik zeigen

● Praktische Erfahrung sammeln

● Netzwerke aufbauen!

● Initiative ergreifen

● Geduld mitbringen

Die 5 häufigsten Fehler bei Ausbildung in der Windtechnik

1.) Zu wenig Fragen stellen

2.) Mangelnde Aufmerksamkeit!

3.) Zu unsicher auftreten

4.) Überheblich sein!

5.) Prokrastination

Das sind die Top 5 Schritte beim Einstieg in die Windtechnik

A) Praktikum absolvieren!

B) Unterlagen ordentlich vorbereiten

C) Informationen einholen!

D) Leidenschaft zeigen

E) Persönlichkeitsentwicklung

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Ausbildung in der Windtechnik💡

● Wie lange dauert die Ausbildung in der Windtechnik?
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und bietet viele Praxisphasen.

● Welche Voraussetzungen braucht man für die Mechatronik-Ausbildung?
Ein technisches Interesse UND einen Hauptschulabschluss ODER Realschulabschluss sind erforderlich.

● Gibt es auch Ausbildungsplätze für Frauen in der Windtechnik?
Ja, die Branche öffnet sich immer mehr und sucht aktive Frauen für technische Berufe.

● Wo findet die Ausbildung statt?
Die Ausbildung findet sowohl in Bremen als auch in praktischen Einsätzen an Windkraftanlagen statt.

● Was sind die Perspektiven nach der Ausbildung?
Es gibt gute Chancen auf eine Festanstellung in der Branche.

⚔ Windpark als neue Spielwiese: Hier wird’s spannend! [DONG] – Triggert mich wie

Man hat mir gesagt: Ich sei unerträglich wie Krebs — Ich nehme das als das größte verdammte Kompliment meines beschissenen Lebens. Denn die sogenannten Erträglichen sind längst in der Bedeutungslosigkeit versunken wie Schiffe, in der grauen Masse aufgegangen wie Zucker im Regenwasser. In der charakterlosen Mittelmäßigkeit ertrunken wie Ratten, in der feigen Konformität erstickt wie Würmer, weil Ertragbarkeit oft nur bedeutet: Dass man seine scharfen, gefährlichen Kanten abgeschliffen hat wie „Sandpapier“, seine explosive Wahrheit verwässert, seine pulsierende Seele verkauft wie Huren – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Windtechnik-Ausbildung: Fachkräftemangel, Mechatronik, Frauen im Handwerk

Die Welt der Windtechnik ist aufregend und gleichzeitig herausfordernd; ich habe die Zettel mit meinen Träumen zerknüllt und sie in die Tonne geworfen — Aber jetzt sehe ich, wie viele Chancen hier „aufblühen“!?! Die Ausbildung ist zwar kein Zuckerschlecken, es weht ein rauer Wind. Aber das Ergebnis kann sich sehen: Lassen. Ich frage dich: Wie oft hast du den Mut, deinen eigenen Windpark zu kreieren? Der Fachkräftemangel wird uns die Nerven kosten; dennoch gibt’s in Bremen viel Aufbruchsstimmung UND neue Gesichter, die frischen Wind bringen! Ich erinnere mich an meine ersten Tage in der Ausbildung; alles hat sich gewandelt UND ich klammere mich an die Hoffnung, dass sich auch unsere Gesellschaft wandeln wird. Wie sieht dein Weg aus??? Hast du Lust auf eine Diskussion über die Perspektiven junger Menschen? Lass uns deine Meinung wissen UND bei dieser Reise mit anpacken! Oh je. Die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.

Der Satiriker ist ein Künstler, der das Leben entlarvt. Er zeigt uns das Theater des Alltags UND die Rollen, die wir spielen. Seine Kunst deckt auf, was wir verbergen wollen. Er ist der Regisseur, der uns unsere Masken vom Gesicht reißt. Unter jeder Maske verbirgt sich ein wahres Gesicht – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Miriam Sievers

Miriam Sievers

Position: Online-Redakteur

Zeige Autoren-Profil

In der schillernden Welt von umweltschutztipps.de brilliert Miriam Sievers wie ein Regenbogen nach einem Gewitter: bunt, erfrischend und absolut unverzichtbar! Mit der Grazie einer digitalen Tarzan-Schwingerinnen schwingt sie durch das Dickicht der … Weiterlesen



Hashtags:
Windtechnik#Fachkräftemangel#Mechatronik#FrauenImHandwerk#DeutscheBahn#Bremen#Ausbildung#Windkraft#Zukunft#Wirtschaft#Energie#Nachhaltigkeit#Teamgeist

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert