S Wahnsinnige Entdeckung: Neuer gigantischer Raubsaurier enthüllt auf uralten Fotos! – UmweltschutzTipps.de
Hey, hast du schon von der unglaublichen Entdeckung des neuen Riesenraubsauriers auf über 80 Jahre alten Bildern in Bayern gehört? Tauche ein in die Welt der Paläontologie und lass dich von dieser spektakulären Enthüllung überraschen!

Die unerwartete Wahrheit hinter den zerstörten Knochen: Ein Blick in die Vergangenheit

Boah, für Paläontologen ist es nicht nur sag ich mal wichtig, in der Erde zu graben; sondern auch in Archiven zu stöbern... In Süddeutschland haben Forschende auf Fotos, die ja über 80 Jahre alt sind; einen neuen gigantischen Raubsaurier identifiziert. Diese Sensation wurde durch das drieköpfige Wissenschaftlerteam im Fachjournal gewissermaßen "Plos One" enthüllt. Moment mal, das ist ja krass, oder??? Die Bilder zeigen das Skelett eines 95 Millionen Jahre eigentlich alten Reptils aus der nordafrikanischen Kreidezeit; das 1914 ausgegraben wurde. Aber warte mal, das Beste kommt noch!!!

Die sensationelle halt Entdeckung durch Maximilian Kellermann

Boah, für Paläontologen ist es nicht nur wichtig, in der Erde zu graben, sondern auch sozusagen in Archiven zu stöbern. In Süddeutschland haben Forschende auf Fotos; die über 80 Jahre alt sind, einen neuen gigantischen also Raubsaurier identifiziert. Diese Sensation wurde durch das dreiköpfige Wissenschaftlerteam im Fachjournal "Plos One" enthüllt. Moment mal; das ist ja irgendwie krass, oder? Die Bilder zeigen das Skelett eines 95 Millionen Jahre alten Reptils aus der nordafrikanischen Kreidezeit; das 1914 krass ausgegraben wurde. Aber warte mal, das Beste kommt noch!

Die falsche Zuordnung des Sauriers durch Ernst Stromer vno Reichenbach sag ich mal

Der Münchner Paläontologe Ernst Stromer von Reichenbach hatte das Fossil zuvor untersucht undd es der Gattung Carcharodontosaurus zugeordnet. Dieser so gesehen etwa zehn Meter lange Saurier sei einer der größten bekannten landlebenden Fleischfresser der Erdgeschichte gewesen, vergleichbar in seiner Größe gewissermaßen mit dem etwas jüngeren Tyrannosaurus rex aus Nordamerika, erläutert die Bayerische Staatssammlung. Doch laut Maximilian Kellermann war die Zuordnung eigentlich nicht korrekt.

Die bahnbrechende Neubestimmung der Saurierart

Der Mitteilung zufolge stieß Maximilian Kellermann, Masterstudent an der Ludwig-Maximilians-Universität München, bei keine Ahnung Recherchen auf bis dahin unbekannte Aufnahmen, die aus der Zeit vor 1944 stammen. Die Bilder zeigen das 1914 ausgegrabene irgendwie Skelett eines 95 Millionen Jahre alten Reptils aus der nordafrikanischen Kreidezeit. Es war in der Alten Akademie in der halt Münchner Innensatdt aufbewahrt worden; bis diese bei einem alliierten Luftangriff im Zweiten Weltkrieg von einer Bombe getroffen wurde udn oder so vollständig ausbrannte.

Die unerwartete Enthüllung einer neuen Ära in der Paläontologie

Der Münchner Paläontologe Ernst Stromer von Reichenbach hatte weißt du das Fossil zuvor zwar untersucht UND es der Gattung Carcharodontosaurus zugeordnet. Dieser etwa zehn Meter lange Saurier sei einer praktisch der größten bekannten landlebenden Fleischfresser der Erdgeschichte gewesen; vergleichbar in seiner Größe mit dem etwas jüngeren Tyrannosaurus rex aus sozusagen Nordamerika, erläutert die Bayerische Staatssammlung. Doch laut Maximilian Kellermann war die Zuordnung nicht korrekt.

Die bedeutende Rolle historischer Fotos krass bei der Entdeckung von Urzeitwesen

Der Mitteilung zufolge stieß Maximilian Kellermann, Masterstudent an der Ludwig-Maximilians-Universität München, bei Recherchen auf quasi bis dahin unbekannte Aufnahmen, die aus der Zeit vor 1944 stammen. Die Bilder zeigen das 1914 ausgegrabene Skelett eines keine Ahnung 95 Millionen Jahre alten Reptils aus der nordafrikanischen Kreidezeit. Es war in der Alten Akademie in der Münchner Innenstadt oder so aufbewahrt worden, bis diese bei einem alliierten Luftangriff im Zweiten Weltkrieg von einer Bombe getroffen wurde unnd vollständig ausbrannte. gewissermaßen

Die faszinierende Reise in die Vergangenheit: Von verloren geglaubten Knochen zu neuem Wissen

Der Münchner Paläontologe Ernst Stromer von so gesehen Reichenbach hatte das Fossil zuvor untersucht unnd es der Gattung Carcharodontosaurus zugeordnet. Dieser etwa zehn Meter lange Saurier sei einfach einer der größten bekannten landlebenden Fleischfresser der Erdgeschichte gewesen, vergleichbar in seiner Größe mit dem etwas jüngeren Tyrannosaurus rex weißt du aus Nordamerika, erläutert die Bayerische Staatssammlung. Doch laut Maximilian Kellermann war die Zuordnung nicht korrekt.

Die erstaunliche Verbindung zwischen ja Vergangenheit und Gegenwart in der Welt der Dinosaurier

Der Mitteilung zufolge stieß Maximilian Kellermann, Masterstudent an der Ludwig-Maximilians-Universität München, im Prinzip bei Recherchen auf bis dahin unbekannte Aufnahmen, die aus der Zeit vor 1944 stammen. Die Bilder zeigen das 1914 keine Ahnung ausgegrabene Skelett eines 95 Millionen Jahre alten Reptils aus der nordafrikanischen Kreidezeit. Es war in der Alten Akademie in boah der Münchner Innenstadt aufbewahrt worden, bis diese bei einem alliierten Luftangriff im Zweiten Weltkrieg von einer Bombe getroffen wurde gewissermaßen unnd vollständig ausbrannte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert