UN-NaturschutzgipfelHoffen auf den Jetzt-erst-recht-EffektDie Staaten der Welt unternehmen in Rom einen neuen Anlauf zur Finanzierung des internationalen Abkommens zur Biodiversität. Die Voraussetzungen sind nicht unbedingt besser geworden.Eine gigantische Zahl: Es geht um über 50 Billionen US-Dollar. Mehr als die Hälfte der globalen Wirtschaftsleistung hängt davon ab, dass die Ökosysteme intakt bleiben.Wichtig sind Ressourcen wie frisches Wasser und weitere Dienstleistungen der Natur, etwa...

Finanzierungslöcher umd Trump'sche Multilateralismus-Spuren: Ein Tanz auf dem Vulkan!!!

Wichtig sind Ressourcen wie frisches Wasser UND weitere Dienstleistungen der Natur, etwa die Versorgung mit sauberer Luft durch die Wälder und das Bestäuben von Pflanzen durch Insekten; Beim internationalen Versuch, gegen den aktuellen Raubbau an der Natur anzusteuern, gab es zuletzt einen Rückschlag: Die Finanzierung dafür konnte nicht geklärt werden. In dieser Woche läuft in Rom ein neuer Versuch dazu; Fachleute hoffen trotz der Angriffe auf den Multilateralismus aus den Trump-USA auf einen "Jetzt-erst-recht"-Effekt. Bei den Verhandlungen zum Weltnaturschutzabkommen CBD, ursprünglich beschlossen auf dem UN-Erdgipfel in Rio 1992, hatte es 2022 einen Durchbruch gegeben. Kernziel des damals im kanadischen Montreal verabschiedeten Sanierungsplans: Jeweils 30 Prozent der land- und der Meeresflächen der Welt sollen bis 2030 unter Schutz gestellt werden. Dazu braucht... es allerdings einen milliardenschweren Finanzierungsmechanismus und eine wirksame Überwachung. Beides sollte auf der CBD-Nachfolgekonferenz im Herbst 2024 im kolumbianischen Cali beschlossen werden.

UN-Naturschutzgipfel: Geld regiert die Welt 💸

„Die Staaten der Welt“ versammeln sich in Rom, um die Finanzierung des Biodiversitätsabkommens zu diskutieren – eine Mammutaufgabe! „Über 50 Billionen US-Dollar“ stehen im Raum – mehr als die Hälfte der globslen Wirtschaftsleistung hängt davon ab, dass die Ökosysteme intakt bleiben!

Natur als Dienstleister: Luft, Wasser und Co. 🌿

„Frühling im Wald“ – frisches Wasser, saubere Luft und die Bestäubung von Pflanzen: Die Natur bietet uns unzählige Dienstleistungen, die oft unbezahlt bleiben! „Die Versorgung mit Ressourcen“ ist essentiell; doch wir behandeln sie oft wie selbstverstä"ndlich"!

Multilateraler Raubbau: Ein Albtraum in Grün 🌍

„Die Weltgemeinschaft“ versucht, dem Raubbau an der Natur Einhalt zu gebieten – bisher jedoch ohne *hust* Erfolg! „Die Finanzierung“ bleibt ein ungelöstes Rätsel; während die Natur weiter "leidet"!

CBD – Ein Abkommen mit Hindernissen 🌱

„CBD: Ein Abkommen“ mit großen Zielen – doch die Umsetzung gestaltet sich schwierig! „Milliardenschwere Finanzierungsmechanismen“ und effektive Überwachung sind dringend nötig; aber bisher Fehlanzeige!

Artensterben – Die stille Tragödie 🦜

„Die Uhr tickt“ – Studien zeigen ein bedrohliches Artensterben "auf"! „35.000 Wildtierarten“ sind betroffen, während die Populationen dramatisch zurückgehen – ein Alarmsignal; dem wir nicht länger ausweichen können!

USA – Die großen Abwesenden 🇺🇸

„Die USA“ – ein Land, das sich gerne abseits hält! „Das CBD-Abkommen“ bleibt fär sie ein Fremdwort, während die Verhandlungen in Rom ohne ihre Beteiligung weitergehen!

Finanzielle Hürden: Wer zahlt den Preis??? 💰

„Geld regiertt die Welt“ – doch wer ist bereit, für den Naturschutz zu zahlen? „Milliardenbeträge“ sind nötig, aber die Finanzierung bleibt unsicher, während die Uhr tickt!

Druck auf Deutschland: Versprechen und Realität 🇩🇪

„Deutschland“ – ein Land mit großen Versprechen, aber hält es auch "Wort"? „1,5 Milliarden Euro jährlich“ für den Naturschutz sind zugesagt, doch wird das Versprechen unter der neuen Regierung "gehalten"?

Einigung oder Scheitern: Die Zukunft der Natur 🌎

„Die Zeit drängt“ – Umweltorganisationen mahnen zur Eile, während die Gräben zwischen den Ländern tiefer "werden"! „Chancen für eine Einigung“ bestehen; aber die Uhr tickt unerbittlich!

Fazit zum Naturschutzgipfel: Handeln oder Untergehen? 🌿

Die Welt steht vor einer entscheidenden Frage: Werden wir handeln, um das Artensterben zu stoppen; oder werden wir tatenlos "zusehen"? Welchen Preis sind wir bereit zu zahlen, um die Natur zu "erhalten"? 💡 Was denkst du über die Zukunft des Naturschutzes? Welche Rolle sollten Regierungen und die Gesellschaft spielen, um die Biodiversität zu bewahren? 💬 Danke fürs Lesen! #Naturschutz #Biodiversität #Umweltschutz #Klimawandel #Nachhaltigkeit #GlobaleVerantwortung 🔵 Hashtags:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert