Klimaschutz nach der Bundestagswahl 2025: Parteien im Wettstreit um die Zukunft
Klimapolitik in Deutschland: Stand der Parteien nach der Wahl Trotz unterschiedlicher Schwerpunkte eint alle Parteien das Ziel, Deutschland bis 2045...
Klimapolitik in Deutschland: Stand der Parteien nach der Wahl Trotz unterschiedlicher Schwerpunkte eint alle Parteien das Ziel, Deutschland bis 2045...
Die provokante Aktion und ihre politische Botschaft Zwei oberkörperfreie Femen-Aktivistinnen haben in Genf mit einer Kettensäge ein Mahnmal vor dem...
Die Vielfalt der Materialien von Urnen Besonders für Seebestattungen eignen sich wasserlösliche Stoffe wie Pappmaché, da sie sich im Wasser...
Die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels auf die Vogelwelt In der erweiterten Mekong-Region wurden im vergangenen Jahr 234 neue Arten entdeckt,...
Die Debatte um das Kraftwerkssicherheitsgesetz und seine Folgen Das Aus für das Kraftwerkssicherheitsgesetz hat die Diskussion um die Energiewende neu...
Die verpassten Chancen des UN-Bodengipfels: Ein Blick hinter die Kulissen Die Böden, auf denen wir stehen, sind in Gefahr -...
Die Herausforderungen der CO2-Nutzung für die Klimaneutralität Gegenüber dem Slogan vom CO2 als "Super-Rohstoff" ist Skepsis angebracht, macht eine Arbeit...
Die Achillesferse des Tourismus: Die drängende CO2-Problematik in der Luftfahrt Reisen, sei es die Entdeckung neuer Orte oder die Entspannung...
Die Ambitionen des NCQG im Kontext der Klimafinanzierung Die Entscheidung über das neue internationale Klimafinanzierungsziel, das "New Collective Quantified Goal",...
Naturverträglicher Wintersport - Zwischen Tradition und Nachhaltigkeit In einer Zeit, in der der Klimawandel immer spürbarer wird, stellt sich die...
Die Geschichte von Asbest: Von der Wunderfaser zur tödlichen Gefahr Asbest, einst als Wunderfaser gefeiert, entpuppt sich heute als eine...
Europas unzureichende Anpassung an den Klimawandel Während Europa vermehrt Extremwetterereignisse erlebt, offenbart sich die unzureichende Vorbereitung vieler Städte auf die...
Die Auswirkungen der politischen Entscheidungen auf den Klimaschutz Klimaschutz muss als treibende Kraft für eine umfassende infrastrukturelle Erneuerung verstanden werden,...
Gelder fließen, doch die Debatte bleibt: Rahmenabkommen oder Protokoll? Die Diskussion über einen rechtlich bindenden Vertrag oder ein strategisches Rahmenabkommen...
Der Druck steigt: Neue Wege für CO2-Speicherung und -Verarbeitung Die Industrie steht vor einer unvermeidbaren Herausforderung: Ab 2039 drohen fossilen...
Potenziale im Gebäudebestand: Nachhaltige Optionen für mehr Wohnraum Wohnraumknappheit und explodierende Mieten prägen die Städte. Besonders in Berlin haben sich...