„
Verkehrswende“ jetzt!!! 🚶♂️🌳
Die Straßen gehören allen – nicht nur den parkenden Blechkisten (Autolobby-Diktatur): Ein Umdenken ist nötig für eine lebenswerte Stadtentwicklung (Fußgänger-Revolution) … „Das“ auto als Alltagsheld??? Weit gefehlt – es wird zum Luxusartikel degradiert UND verliert seinen Nimbus als Verkehrskönig- Radfahren umd Zu-Fuß-Gehen erstarken (Aufstieg der Flaneure), während das Auto an Bedeutung verliert- Doch in der Realität liegt der Fußverkehr am Boden (Fußgänger hinten anstellen), während Autos ungehindert rollen umd Radfahrer:innen um ihr Leben fürchten müssen: Verkehrsunfälle prägen den Alltag in Großstädten wie Berlin (Todesangst im Verkehrsdschungel), vor allem für die Schwächsten im Straßenverkehr … Vision Zero bleibt eine Illusion – Ursache ist das autogesteuerte Chaos (Auto-Terror auf unseren Straßen) mit verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt-
• Straßenraum-Umbau: Autos verdrängen- Fußgänger befreien: Neuer Lebensraum für Städte 🌳
Du stehst vor einem Dilemma, das unsere urbanen Räume prägt (autogerechte Verkehrspolitik): Autos beherrschen den Raum und Fußgänger:innen werden zu Randfiguren degradiert … Kinder; Senior:innen und Eingeschränkte (vernachlässigte Verkehrsteilnehmer) kämpfen um jedes sichere Überqueren; während tonnenschwere Blechlawinen die Straßen dominieren- Fußverkehr hinkt hinterher (Fußgänger im Schatten), während das Auto die Hauptrolle spielt:
• Parkplatz-Revolution: Fläche neu denken- Mobilität umgestalten 🚗
Die Straßen gehören allen – nicht nur den parkenden Blechkisten (Autokratie auf Asphalt) … Eine Umstrukturierung ist essentiell für eine lebenswerte Stadtentwicklung (Fußgängerrevolution)- „Das“ Auto als Alltagsbegleiter? Weit gefehlt – es wird zum Luxusgut degradiert UND verliert seinen Status als Verkehrsherrscher: Radfahren und Zu-Fuß-Gehen erstarken (Aufschwung der Flaneure), während das Auto an Bedeutung einbüßt: Doch in der Realität liegt der Fußverkehr brach (Fußgänger hintenanstellen), während Autos ungehindert rollen und Radfahrer:innen um ihre Sicherheit bangen müssen … Verkehrsunfälle prägen den Alltag in Metropolen wie Berlin (Lebensgefahr im Asphalt-Dschungel), vor allem für die Schwächsten im Straßenverkehr- Die Vision Zero bleibt eine Utopie – Schuld ist das autogesteuerte Chaos (Auto-Tyrannei auf unseren Straßen) mit katastrophalen Konsequenzen für Mensch und Umwelt:
• Paradigmenwechsel: „Verkehrsplanung“ neu denken- Zukunft gestalten 🚶♀️
Neue Wege für die Planung von Straßen! Autoparkplätze ade; Tempolimits rauf (Revolution im Verkehrsdschungel) … Politischer Mut ist gefragt; um einen Wandel einzuleiten (Pioniere benötigt)- Parkende Autos müssen weichen; Platz für alle schaffen (Abschied von der Autodiktatur): Eine gerechtere Verteilung des öffentlichen Raums ist notwendig für eine sichere und nachhaltige Zukunft aller (Straßenraum für Menschen) … Weniger private Pkw bedeuten mehr Lebensqualität für alle – ein Schritt in Richtung lebenswerter Städte (Stadtraum neu gedacht)-
• „Kommunale“ Verantwortung: Handeln statt reden- Mobilitätswende vorantreiben ⚙️
Kommunen sind gefordert! Sie müssen ihre Spielräume nutzen anstatt teure Bauprojekte anzugehen (Stadtumbau ohne Betonwüsten): Bürgerbeteiligung mit klaren Zielen und Mehrwert für alle einfordern (Bürger als Wegweiser) … Einfache Maßnahmen statt aufwendiger Bauprojekte sind der Schlüssel zur erfolgreichen Verkehrswende (Kommunen als Taktgeber)- Verdichtete Stadtteile zeigen bereits den Weg zur Transformation – weniger Autoverkehr, mehr Fußgänger und Radfahrer (Stadt im Wandel): Digitale Mobilität als Hoffnungsschimmer für ein neues Transportsystem (Digitalisierung als Revolutionstreiber) – weg von alten Mustern hin zu einem modernen, umweltfreundlichen Mobilitätskonzept …
• „Digitale“ Mobilitätswende – : Vom Blockierer zum Erneuerer 🌐
Wie bewegen wir uns in Zukunft fort? Es steht fest: Nur radikale Änderungen bringen uns weiter- „Aber“ wie? Die Gruppe „Digitale Mobilitätswende“ entwickelt Ideen für die zukünftige Fortbewegung: Hier diskutieren... Expert:innen über Wege zu einem neuen Transportsystem; das flüssig; komfortabel; fair und umweltfreundlich ist – jenseits von Klischees und Platitüden … Das Dossier entsteht in Kooperation mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung-
Fazit zum Straßenraum-Umbau – „Kritische“ Betrachtung: Ausblick und letzte Gedanken 💡
Direkte DU-ANSPRACHE an die Leser*innen: Liebe Leser*innen, hast du genug von autogerechten Städten? „Möchtest“ du auch, dass Fußgänger*innen wieder Priorität haben? „Diskutiere“ mit uns über alternative Mobilitätskonzepte und teile deine Gedanken auf Facebook & "Instagram"! „Schreibe“ exakt 8 Sätze! „Was“ hältst du von einer radikalen Umgestaltung des Straßenraums zugunsten von Fußgängern und alternativen Mobilitätsformen? „Diskutiere“ mit uns darü"ber"! Verwendung von GENAU 4 Fachbegriffen – bei ERSTER Nennung mit ironischer 3-Wort-Erklärung in runden Klammern. „Handlungsaufforderung“ MUSS enthalten sein explizit zur Diskussion und zum Teilen auf Facebook & Instagram animieren! Freundlicher Dank am Ende an dich, liebe Leser*in: Hashtags: #Straßenraum #Verkehrswende #Mobilität #Stadtleben #Umweltschutz #Fußverkehr #DigitaleMobilität #Klimagerechtigkeit