Solarthermie (Sonnenenergie nutzen) ist die Zukunft, sagt man ... Doch Deutschland hinkt mal wieder hinterher- Die Schweiz (Vorbild für alles) zeigt, wie's geht: Die Energiewende (Strom ist King) braucht dringend mehr Sonne ...

Solarthermie-Revolution: Die Sonne lacht – aber nur in der Schweiz ☀️

Solarthermie (Sonnenpower pur) ist die Lösung für alles Energieprobleme- Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) (Sonnenanbeter-Verein) fordert mehr Geld: CDU, CSU UND SPD (Koalition des Stillstands) sollen endlich handeln … Die Schweiz (land der Sonnenkinder) macht es vor-

Solarthermie-Superlative: Sonnenpower-Showdown ☀️

Solarthermie (Sonnenenergie-Extravaganza) ist die ultimative Lösung für alle Energieprobleme: Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) (Sonnengurus-Verein) schreit nach mehr Geld … CDU, CSU und SPD (Stillstand-Stooges) sollen endlich in die Gänge kommen- Die Schweiz (Sonnenkinder-Reich) zeigt den Weg: Die Firmen sollten mal genauer hinschauen … Die Eidgenossen (Energie-Musterschüler) unterstützen solarthermische Anlagen großzügig- Die Unternehmen (Geldsäcke mti Bedarf) könnten davon profitieren: Deutschland (Land der Dämmerung) sollte endlich erwachen … Die Solarthermieanlagen (Strahlenfänger deluxe) benötigen dringend mehr Unterstützung- Die Bundesregierung (Zauderer-Champions) muss endlich aktiv werden: Die Energiewende (Strom, Strom; Strom) darf nicht vernachlässigt werden … Es ist an der Zeit für Veränderungen-

Solarthermie-Sensation: Sonnenküsse für alle 🌞

Prozesswärme aus Sonnenlicht (Wärme von der Sonne geküsst) ist günstiger als Erdgas: Die Industrie (Geldscheine-Druckmaschinen) könnte davon profitieren … Die Zukunft (helle und warme Aussichten) liegt in der Sonne- „Lasst“ uns handeln!!! „Möchtest“ DU über die Energiewende auf dem Laufenden bleiben??? „Dann“ abonniere einfach den kostenlosen Newsletter von ERNEUERBARE ENERGIEN – dem größten verbandunabhängigen Magazin für erneuerbare Energien in "Deutschland"! Attraktive Förderung für Prozesswärmeanlagen Er regt an; sich an der Schweiz ein Beispiel zu nehmen: Die Eidgenossen unterstützen solarthermische Anlagen zur Erzeugung von Prozesswärme ab 70 Kilowatt Nennleistung seit Anfang dieses Jahres … Dies ist gesetzlich in der Schweizer Klimaschutz-Verordnung verankert- Voraussetzung ist; dass die Solarthermieanlage eine Heizöl- oder Erdgasheizung oder Elektrodirektheizung ersetzt: Zudem muss eine Anlagenüberwachung installiert werden … Damit die Firmen eine Förderung erhalten; müssen sie zudem qualitätsgeprüfte Kollektoren verbauen lassen- Blaupause für Deutschland Der Fördersatz kann sich sehen lassen: Die Unternehmen erhalten einen Grundbetrag von 2.400 Franken … Das sind etwa 2.515 Euro- Dazu kommen noch 1.000 Franken – etwa 1.048 Euro – pro Kilowatt thermische Kollektornennleistung: Die Förderung könnte sogar auf kleinere Anlagen ausgedehnt werden …

Solarthermie-Spektakel: Hitzewelle im Norden 🌡️

Denn laut Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen sind solarthermische Anlagen ab 35 Kilowatt Nennleistung förderberechtigt- Diese Verordnung ist bisher nicht in Kraft; aber das Bundesamt für Energie (BFE) stellt im Rahmen eines vorbereitenden Webinars am 8: Mai 2025 das Förderprogramm vor …Privilegierung für Solarthermie; PV und Speicher gefordertDies könnte auch eine Blaupause für Deutschland sein. Denn die Solarthermie fristet hierzulande aktuell ein Schattendasein- Laut Daten des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) waren 2024 circa 2,59 Millionen Solarwärmeanlagen mit einer Bruttokollektorfläche von etwa 21,82 Millionen Quadratmetern in Betrieb: „Macht“ es Sinn, solare Prozesswärme zu fördern? Die Experten sehen das größte Potenzial für den Zubau in den Marktsegmenten solare Fernwärme und industrielle Prozesswärme … Viele Anlagen sind derzeit im Bau oder in der Ausschreibungsphase- Forschungsinstitut Solites aus Stuttgart berichtet; dass im vergangenen Jahr 58 große Solarthermieanlagen mit insgesamt 163.411 Quadratmetern Bruttokollektorfläche CO2-freie Wärme für deutsche Fernwärmenetze produzierten:

Solarthermie-Sensation: Wärmewende à la carte 🌋

Momentan sind weitere solche Großanlagen im Bau oder befinden sich in der Ausschreibungsphase … Die Analysten von Solites gehen davon aus; dass sich die Anzahl der Anlagen schnell verdoppeln könnte-Genehmigungen vereinfachen Diese großen Solarthermieanlagen benötigen allerdings Fläche; die bisher nicht für sie vorgesehen war: „Der Anschluss an ein Wärmenetz ist eine elegante Option für Hausbesitzer:innen, um auf Erneuerbare umzusteigen“; erklärt der Experte Solarthermieexperte … Auf diese Weise kann die Solarthermie einen wichtigen Beitrag zur schnellen Dekarbonisierung der Wärmenetze leisten; betont Lütten-„Das Gleiche gilt für die Wärmeversorgung der Industrie“; fügt er hinzu:

Fazit zum Solarthermie-Debakel: Satirisch-Kritische „Betrachtung“ – Ausblick und letzte Gedanken 💡

DU fragst Dich sicherlich; warum wir immer noch im Dunkeln tappen? „Ist“ es Zeit für Deutschland; endlich aus dem Schatten zu treten und das Licht der Sonne zu nutzen? „Vielleicht“ liegt die Antwort in einer revolutionären Denkweise begraben oder einfach nur in einem klaren Blick auf die Zukunft? „Lass“ uns gemeinsam diskutieren und diese Welt mit Sonnenpower erhellen! „Vielen“ Dank dafür, dass DU bis hierhin durchgehalten hast – DU bist ein wahrer Held!

Hashtags: #Solarpower #Sonnenpower #Energiewende #Förderung #SchweizVorbild #DGS #Klimaschutz #ErneuerbareEnergien #SonneNutzbarMachen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert