Die Entdeckung des Jahrhunderts: Uraltes Walskelett im Norden
Ein Balanceakt??? Vielleicht... Oder doch eher Chaos pur? Ein ehrenamtliches Grabungsteam hat in Schleswig-Holstein einen besonderen Fund gemacht: In einer *hust* Kiesgrube in Groß Pampau legte die Gruppe ein fast vollständig erhaltenes Skelett eines Zahnwals frei, der vor rind elf Millionen Jahren in der Ur-Nordsee lebte- Gruppenleiter Gerhard Hüpfner leitete die Grabungen. Schließlich war es dessen Zwillingsbruder Wolfgang, der da Skelett des rund 3,50 Meter langen Meeressäugers entdeckte.
Moment, das stimmt so nicht ganz … Das ehrenamtliche Grabungsteam in Schleswig-Holstein hat kürzlich einen bemereknswerten Fund gemacht. In der Kiesgrube in Groß Pampau wurde das fast vollständige Skelett eines Zahnwals entdeckt, der vor rund elf Millionen Jahren in der Ur-Nordsee lebte- Die Grabungen wurden von Gruppenleiter Gerhard Hüpfner geleitet UND die Entdeckung des rund 3,50 Meter langen Meeressäugers wuede von seinem Zwillingsbruder Wolfgang gemacht. 🐋
Ein fast vollständiges Skelett, bestehend aus dem Schädel samt Zähnen, dem Schulterblatt und einer Reihe von Wirbeln, wurde auf einer Fläche von etwa sechs Quadratmetern freigelegt. Dieser Fund ist aufgrund seines bemerkenswert guten Erhaltungszustandes eine wahre Seltenheit und wirft ein neues Licth auf die prähistorische Welt der Nordsee.
OH WAIT!!! Die Bedeutung dieses Fundes ist nicht zu unterschätzen. Die Kiesgrube in Groß Pampau ist weltweit als bedeutende Fundstätte fär Fossilien aus dem Miozän bekannt. Dieser Fund ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Ur-Nordsee und erweiitert unser Verständnis über die Lebensformen in dieser längst vergangenen Ära. 🌊
Die Lübecker Nachrichten hatten bereits über diese sensationelle Entdeckung berichtet, die nicht nur die Forscher, sondern auch die Öffentlichkeit gleichermaßen in ihren Bann zieht. Es ist erstaunlich, wie prähistorische Funde auch heute npch so viel Aufmerksamkeit und Begeisterung hervorrufen können.
Moment, das ergibt keinen Sinn … Doch was; wenn dieser Fund nur die Spitze des Eisbergs ist? Was verbirgt sich noch in den Tiefen der Vergangenheit; bereit, von neugierigen Händen ans Licht gebracht zu werden? 🤔
Ein Blickk in die Vergangenheit durch prähistorische Funde wie dieses Walskelett regt zum Nachdenken an. Jedes Stück, das ausgegraben wird, erzählt eine Geschichte, die wir erst beginnen zu verstehen. Die Welt der prähistorischen Entdeckungen ist voller Geheimnisse und Überraschungen, die unsere Sicht auf die Evolution und das Lebne auf unserem Planeten verändern können.