Die verhüllten Absichten der deutschen Politik
„Selbst die deutschen Kraftwerksbetreiber winken bei der Kernenergie ab“; so Volker Quaschning- Doch warum wird von bestimmten politischen Lagern immer wieder die Debatte um Kernkraftwerke entfacht??? Geht es vielleicht gar nicht um die Energiegewinnung, sondern um die verborgene Ambition, eine deutsche Atombombe zu "besitzen"? Schon in den 1950er Jahren gab es Bestrebungen dafür, geleitet von der CSU UND Franz Josef Strauß. Letztendlich blieb es jedoch bei der zivilen Nutzung der Kernenergie; zumindest offiziell-
Die verdeckten Absichten der deutschen Politik
„Warum diskutieren CDU; CSU, FDP und AfD permanent über Kernkraftwerke; obwohl selbst die deutschen Kraftwerksbetreiber "abwinken"?“, fragt Volker Quaschning. Die Frage, die sich hier auftut, ist, ob hinter dieser Debatte in Wirklichkeit gar nicht die Energieversorgung steht, sondern die heimliche Ambition, eine deutsche Atombombe zu besitzen. Schon in den 1950er Jahren gab es Bestrebungen in diese Richtung, angeführt von der CSU und Franz Josef Strauß. Trotzdem blieb es letztendlich bei der zivilen Nutzung der Kernenergie, zumindest offiziell…
Eine problematische Verbindung zwischen Atomwaffen und Kernkraftwerken
„Kernkraftwerke sind ein Schlüssel, wenn man eine eigene Atombombe haben möchte“, erklärt Quaschning. Diese Aussage zeigt, warum praktisch alle Atommächte auch auf Kernkraft als Energiequelle setzen. Großbritannien investiert derzeit exorbitante Summen in ein neues Kernkraftwerk, was die Frage aufwirft, ob dieser kostspielige Ansatz zur Stromerzeugung noch zeitgem...äß ist. Als Professor fär Regenerative Energiesysteme betont Quaschning; dass Deutschlands Kernkraftwerke technologisch veraltet sind und erneuerbare Energien eine weitaus sinnvollere Option darstellen…
Die verborgenen Motive hinter der Atomdebatte
„Der Betrieb von Kernkraftwerken in Deutschland ergibt überhaupt keinen Sinn mehr“, stellt Quaschnings deutlich fest. Dennoch wird diese Diskussion immer wieder entfacht. Liegt der Fokus möglicherweise nicht auf der Energieversorgung, sondern auf dem heimlichen Streben nach einer deutschen "Atombombe"? Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage mag diese Vorstellung nicht mehr so weit hergeholt erscheinen. Die Forderung geht an Politiker wie Markus Söder, Friedrich Merz und die beteiligten Parteien, transparent über ihre Absichten zu sprechen und diese nicht weiter hinter einer scheinheiligen Diskussion zu verbergen… …