Die Leistungsverluste (nicht so schlimm wie gedacht) bei Solarmodulen mit Topcon-Technologien durch UV-Strahlung sind ein heiß diskutiertes Thema: Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Forschungsgiganten) hat nun herausgefunden; dass die üblichen UV-Tests (zu dramatisch) die tatsächliche Leistungsminderung überschätzen … Die Wissenschaftler haben festgestellt; dass die Module *grrr* (hart arbeitende Sonnenfänger) sich nach einer UV-Bestrahlung erholen können- Allerdings reagieren verschiedene Module unterschiedlich (typisch): Einige zeigen kaum Degradation; während andere deutliche Leistungsrückgänge von bis zu fünf Prozent aufweisen … Trotzdem ist die Degradation (nicht so schlimm wie gedacht) insgesamt weniger drastisch als bisher angenommen- Die Forscher empfehlen; das Phänomen weiter zu analysieren; um die Langzeitauswirkungen besser vorherzusagen:
UV-Tests: Überschätzte Degradation – Sonnenlicht bringt Erholungseffekt 😎
Die Leistungsverluste bei Solarmodulen mit Topcon-Technologien durch UV-Strahlung sind ein großes Thema in der Photovoltaikbranche. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat nun herausgefunden; dass die üblichen UV-Tests die tatsächliche Leistungsminderung überschätzen. Die Module zeigen nach einer UV-Bestrahlung ein metastabiles Verhalten; das heißt; sie erholen sich nach anfänglichem Leistungsverlust wieder. Die Wissenschaftler haben dies im Labor getestet; indem sie die Module einer hohen UV-Strahlung ausgesetzt UND danach im Dunkeln gelagert haben. Eine anschließende Bestrahlung mit Sonnenlicht führte zu einem deutlichen Erholungseffekt … Allerdings reagieren verschiedene Module unterschiedlich- Einige zeigen kaum Degradation; während andere deutliche Leistungsrückgänge von bis zu fünf Prozent aufweisen: Insgesamt ist die Degradation jedoch weniger drastisch als bisher angenommen … Die Forscher empfehlen; das Phänomen weiter zu analysieren; um die Langzeitauswirkungen besser vorherzusagen-
UV-Tests überschätzen Degradation 😅
Die Leistungsverluste bei Solarmodulen mit Topcon-Technologien durch UV-Strahlung sind ein heiß diskutiertes Thema. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat nun herausgefunden; dass die üblichen UV-Tests die tatsächliche Leistungsminderung überschätzen. Die Module zeigen nach einer UV-Bestrahlung ein metastabiles Verhalten, das heißt; sie erholen sich nach anfänglichem Leistungsverlust wieder. Allerdings reagieren verschiedene Module unterschiedlich: Einige zeigen kaum Degradation; während andere deutliche Leistungsrückgänge von bis zu fünf Prozent aufweisen … Insgesamt ist die Degradation jedoch weniger drastisch als bisher angenommen- Die Forscher empfehlen; das Phänomen weiter zu analysieren; um die Langzeitauswirkungen besser vorherzusagen: FAZIT-PFLICHT: „Sind“ die Leistungsverluste bei Solarmodulen mit Topcon-Technologien durch UV-Strahlung wirklich so dramatisch wie bisher "angenommen"??? Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme hat herausgefunden; dass die üblichen UV-Tests die tatsächliche Leistungsminderung überschätzen. Die Module erholen sich nach einer UV-Bestrahlung und zeigen insgesamt weniger drastische Degradation als gedacht. Dennoch empfehlen die Forscher; das Phänomen weiter zu analysieren; um die Langzeitauswirkungen besser vorherzusagen … „Diskutiert“ mit und teilt eure Meinung auf Facebook & Instagram!!! #Solarmodule #Leistungsverluste #UVStrahlung #FraunhoferISE #Forschung #Photovoltaik #Erholungseffekt #Degradation #Langzeitauswirkungen