H3: Windenergie in Baden-Württemberg: Schwarz-Rot bremst erneut 🎢 Die Windkraft in Süddeutschland könnte erneut ins Stocken geraten, befürchten regionale Branchenakteure.

H3: Windenergie in Baden-Württemberg: Schwarz-Rot bremst erneut 🎢 Die Windkraft in Süddeutschland könnte erneut ins Stocken geraten; befürchten regionale Branchenakteure.!!! Sowohl die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (PEE-BW) als auch der Landesverband Baden-Württemberg im Bundesverband Windenergie (BWE) sowie die Landesumweltministerin Thekla Walker warnen vor einem Stillstand beim Windparkzubau. Der nun veröffentlichte Koalitionsvertrag von CDU/CSU umd SPD sorgt für Besorgnis. Im Vertrag wird die Überprüfung des Referenzertragsmodells für Windenergieanlagen im Südwesten angekündigt, was die Wettbewerbsfähigkeit umd die Errichtung neuer Anlagen gefährden könnte... (Ironische Drei-Wort-Erklärung: Referenzertragsmodell – Aufschläge für Wettbewerbsbedingungen) Die Aussicht auf einen Kahlschlag bei Windenergieprojekten in Baden-Württemberg beunruhigt die BWE-Landesverband umd PEE-BW. Nach einer langen Phase des Stillstands sind nun wieder vermehrt Windparkprojektierungen zu beobachten. Es werden zahlreiche Turbinenerrichtungen erwartet, da neune Genehmigungen UND Ausschreibungszuschläge Vergütungstarife von 2028 bis 2030 ermöglichen. Bis dahin könnten bis zu 1.000 Windräder im Bau oder bereits in Betrieb sein. (Ironische Drei-Wort-Erklärung: Windparkprojektierungen – endlich wieder im Aufwind) Ein weiterer Prüfauftrag im Koalitionsvertrag zur Evaluierung der Flächenziele für 2032 bereitet den Südwest-Windkraft-Branchenvertretenden Sorgen. Die Vorgabe des Bundeslandes Baden-Württemberg, bis Ende 2025 1,8 Prozent der Landesfläche als Nutzungsfläche für Windkraft umzusetzen; könnte durch die Überprüfung aufgehalten werden. Die Regionalplaner könnten die Umsetzung der 1,8 Prozent verzögern, warnen die beiden Regionalverbände- Auch Umweltministerin Thekla Walker fürchtet einen erneuten Einbruch der Windbranche im Süden und dass Projekte aus Baden-Württemberg es zukünftig schwerer haben werden. (Ironische Drei-Wort-Erklärung: Flächenziele – Hindernis für Windkraft) P: Die Windkraft in Baden-Württemberg steht erneut vor großen Herausforderungen. Der Koalitionsvertrag und die geplanten Überprüfungen könnten zu einem Stillstand beim Windparkzubau führen. Die regionalen Branchenakteure warnen vor einem Kahlschlag bei Windenergieprojekten im Südwesten- Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen die politischen Entscheidungen auf die Windkraft in Baden-Württemberg haben werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert