Klimawandel, Wasserkreislauf und Dürre: Wie der Regen zu uns spricht

Der Klimawandel zerreißt den Wasserkreislauf! Dürre, Hochwasser und unberechenbare Wetterereignisse nehmen Überhand. Wir schauen hinter die Kulissen und entdecken die Ursachen.

Klimawandel, Wasserkreislauf und Dürre: Wie der Regen zu uns spricht

Wenn der Wasserkreislauf durchdreht: Ein Hochwasser-Schauspiel in „drei“ Akten

Wenn der Wasserkreislauf durchdreht: Ein Hochwasser-Schauspiel in "drei" Akten

Ich stehe am Fenster, die Regentropfen trommeln wie ein verzweifelter Schlagzeuger; meine Gedanken kreisen.

Die Welt wettertechnisch in Aufruhr – ein Dilemma, das die Menschheit aus dem Gleichgewicht bringt. Stefan Uhlenbrook (WMO-Wasserexperte) sagt: "Der Klimawandel ist die Wurzel allen Übels." Die Ozeane verdampfen wie meine Hoffnung auf „einen“ schlüssigen Plan; zwei Drittel der „Flüsse“ scheinen zur Hölle zu fahren, die andere Hälfte im Elend der Dürre zu ertrinken […] Ich erinnere mich an die Sturzfluten in Bayern, wo selbst die Fische die Orientierung verloren […] Der Himmel selbst weint, während ich über meine ausgebliebene Miete nachdenke; mein Kaffeebecher sieht mich an UND fragt: „Wie viele Träume hast du schon verbrannt?“ Der Wind schreit durch die Straßen, als wäre er ein aufgebrachter Trotzkopf auf St. Pauli, das alles sieht, ABER nichts ändern kann — Ich? Ich bin das Aufeinandertreffen von Udo Lindenberg und Albert Einstein; Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit (…) „Das Wasser, mein Freund, ist der Spiegel deiner Seele“ – könnte er mir auch mal einen Kaffee ausgeben?

Dürre, Hitze UND der seltsame Geruch der Hoffnungslosigkeit

Dürre, Hitze UND der seltsame Geruch der Hoffnungslosigkeit

An einem heißen Sommertag, ich saß in Altona, schien die Sonne wie ein wütender Gott, der seinen Zorn über uns ergießt; die Erde riss auf wie mein Konto.

Dürre heizt „nicht“ nur das Wetter auf, sondern auch unsere Seelen; drei Monate Wasserknappheit für 3,6 Milliarden Menschen! Marie Curie sagt: "Nichts im Leben ist zu fürchten, es ist nur zu verstehen." Aber was verstehe ich? Nur das Rauschen meines leeren Kühlschranks. Die Landschaft sieht aus wie ein zerknittertes Plakat von einem misslungenen Musikfestival – die Hoffnung auf frisches Wasser ist nur noch ein ferner Traum. Die Unwetter ziehen wie Schatten über Europa; das Hochwasser in Rheinland-Pfalz ist wie ein ungebetener Gast, der nicht gehen: Will. Ich atme tief durch; die Luft riecht nach verrotteten Erwartungen UND fauligem Wasser. „Wir sind die Kapitäne unserer Schiffe“, spricht ein als Fischer verkleideter Klaus Kinski, der mit seiner Mütze gegen den Regen ankämpft; Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso.

Und er hat viel weniger Ziel — er hat recht; doch wo ist unser Kurs?!? Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

Gletscher: Die schmelzenden Zeugen unserer IGNORANZ

Gletscher: Die schmelzenden Zeugen unserer IGNORANZ

Ich erinnere mich an einen Ausflug in die Alpen; der Gletscher war der letzte Hüter der Kälte, jetzt? Ein trauriger Haufen Eis, der wie meine Träume schmilzt …

Ein Eiswürfel von 7 Kilometern Kantenlänge – wie kann etwas so Großes in nichts zerfallen? Albert Einstein sagte: „Der Weg zur Wahrheit ist lang und gewunden; das, was wir als Lösung ansehen, ist oft nur ein neues Problem …“ Der Meeresspiegel steigt, UND meine Ängste ebenso — Es ist, als würde man auf einer Rutsche aus Wasser stehen, die ins „Ungewisse“ führt; ich schließe die Augen UND erwarte das Unvermeidliche. Der Wind heult; ich fühle mich wie ein gefangener Gulliver in einem Ozean aus Überresten.

Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine! Wenn der Gletscher seine Tränen vergießt, fragt mich Goethe: „Was willst du eigentlich erreichen?“ Ein weiteres Mal nippe ich am bitteren Kaffee UND schwöre, ich werde nicht zuschauen, wie alles untergeht …

Sturzfluten UND Starkregen: Wenn die Gewässer überquellen –

Sturzfluten UND Starkregen: Wenn die Gewässer überquellen -

„Was zur Hölle passiert hier?“, frage ich mich, während ich die Nachrichten über die Sturzfluten in Bayern lese … Der Himmel bricht zusammen wie die Hoffnungen eines Weltenbummlers […] Die Menschen evakuieren; kein Leben bleibt unberührt (…) Bob Marley murmelt in meinem Ohr: „Die Sonne scheint, auch wenn die Wolken es nicht sehen!“ Doch die Wolken hier scheinen zu lachen UND weinen gleichzeitig… Während ich durch die Straßen Altonas gehe, kann ich das Geplätscher der Flüsse hören; sie flüstern mir ihre Geheimnisse zu. Die Versicherungsstatistiken steigen ins Unermessliche; „Es ist nie zu spät für einen neuen Anfang“, so sagt Marilyn Monroe! Ja, ABER wo fängt man an. Wenn das Wasser bis zum Hals steht? Ich schaue in den Himmel, der sich wie ein Drama entfaltet; meine Emotionen schwanken zwischen Lachen UND Weinen. Jawohl; das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis, es ist laut UND befriedigend. Was bleibt mir anderes übrig, als mich in Bülents Kiosk zu verkriechen UND die Welt zu beobachten, wie sie sich im Regen verliert? Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat (…)

Der schleichende Wahnsinn: Klimatreiber im Alltag

Der schleichende Wahnsinn: Klimatreiber im Alltag

Wir sind alle Teil des Problems: Denn der Klimawandel hat viele Gesichter; die Dürre ist ein Monster, das in unseren Kellern wohnt. Der Gedanke daran ist ekelhaft; ich erinnere mich an den Moment, als ich in Hamburg in einem Restaurant saß, das Wasser von der Rechnung fließen wollte. „Du musst der Veränderung sein, die du in der Welt sehen willst“, flüstert mir Gandhi (…) Na klar: ABER ich stehe hier mit leeren Taschen UND vollem Herzen! Der Gestank von Müll UND vergammeltem Essen umgibt mich; ich kann die Drecksarbeit nicht mehr ignorieren… Dürre wird zum Symbol meiner inneren Leere; die Betonwüste schreit nach Leben… Ich spüre die Hitze in meinem Nacken; mein Kaffee schmeckt nach verbrannten Möglichkeiten. Wo bleibt die Revolution?? „Wir sind die Architekten unserer Zukunft“, sagt ein leidenschaftlicher Charlie Chaplin, UND doch scheinen wir im Baustellen-Chaos zu versinken […] Ich brauche eine Vision, die heller ist als der blasse Himmel über Hamburg! Nein; das war ein Gedanken-Tatort ohne „Spurensicherung“, Kommissar Konfusion übernimmt.

Die besten 5 Tipps bei Wassermanagement

Die besten 5 Tipps bei Wassermanagement
1.) Reduziere deinen Wasserverbrauch im Alltag

2.) Nutze Regenwasser für Gartenbewässerung!

3.) Informiere dich über wassersparende Geräte

4.) Beteilige dich an lokalen Umweltschutzprojekten

5.) Prüfe deinen Wasserverbrauch regelmäßig

Die 5 häufigsten Fehler bei der Bewältigung von Klimafolgen

Die 5 häufigsten Fehler bei der Bewältigung von Klimafolgen
➊ Ignorieren von Wetterwarnungen

➋ Unzureichende Notfallpläne für Hochwasser!!

➌ Verzicht auf nachhaltige Praktiken

➍ Zu wenig INVESTITION in Klimaanpassung!?!

➎ Übermäßiger Verbrauch von Einwegplastik

Das sind die Top 5 Schritte beim Klimaschutz

Das sind die Top 5 Schritte beim Klimaschutz
➤ Reduziere deinen CO₂-Fußabdruck!

➤ Unterstütze erneuerbare Energien

➤ Fördere lokale Initiativen!

➤ Verwende nachhaltige Produkte

➤ Erziehe andere zum Umweltschutz!?!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Klimawandel und Wasserkreislauf💡

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Klimawandel und Wasserkreislauf
Was sind die Hauptursachen für den Klimawandel?
Der Klimawandel wird hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht; Treibhausgase wie CO₂ sind die Haupttreiber. Der Verzehr fossiler Brennstoffe trägt massiv zur globalen Erwärmung bei.

Wie beeinflusst der Klimawandel den Wasserkreislauf?!?
Der Klimawandel verursacht Veränderungen im Wasserkreislauf; wärmeres Wetter führt zu mehr Verdunstung; was sowohl Dürre als auch Überschwemmungen zur Folge hat.

Warum sind extreme Wetterereignisse häufiger geworden?
Extreme Wetterereignisse sind häufiger; weil sich das Klima verändert; die Stabilität; die wir einmal kannten; ist verloren gegangen UND das Wetter unberechenbarer geworden!

Welche Regionen sind am stärksten betroffen?
Regionen wie Südeuropa; Afrika UND Teile Asiens sind stark betroffen; diese Gebiete erleben sowohl Dürren als auch verheerende Überschwemmungen …

Wie kann jeder Einzelne etwas bewirken?
Jeder Einzelne kann durch nachhaltige Lebensweisen; Reduzierung des Energieverbrauchs UND Engagement in lokalen Projekten zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.

Mein Fazit zum Klimawandel, Wasserkreislauf UND Dürre

Mein Fazit zum Klimawandel, Wasserkreislauf UND Dürre

Ich frage mich oft, was wir aus diesem Chaos lernen können; vielleicht ist es Zeit, unsere Beziehung zur Natur zu überdenken UND ernsthaft zu reflektieren (…) Der Klimawandel ist wie ein Spiegel, der uns die Konsequenzen unseres Handelns vor Augen führt; er zwingt uns, die Augen zu öffnen UND zu erkennen: Dass wir nicht in einem Vakuum leben. Jeder Tropfen zählt; wir sind die Architekten dieser neuen Realität, auch wenn wir wie kleine Kämpfer im Sturm erscheinen. Was bleibt uns anderes, als zu hoffen: Dass wir das Ruder noch herumreißen können? [Peep] Echt jetzt?!? Mein blöder Sodbrennen steigt hoch; es ist wie meine Therapiekosten bei Fruchtzucker UND Existenzangst.

Satire ist der Schirm gegen die Absurdität; ein Schutz vor dem Wahnsinn der Welt — Unter ihrem Schutz kann man das Unertragbare ertragen. Sie filtert die Härte des Lebens UND macht sie erträglich. Ohne diesen Schirm würden viele Menschen im Regen der Realität ertrinken… Humor ist manchmal der einzige Schutz gegen die Brutalität des Seins – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Alena Elsner

Alena Elsner

Position: Fotoredakteur

Zeige Autoren-Profil

Alena Elsner, die unermüdliche Lichtzauberin von umweltschutztipps.de, schwebt durch die digitale Bilderwelt wie ein Schmetterling auf einem Waldblütenfest. Mit der geschickten Eleganz einer nächtlichen Eule, die das geheime Wissen der Linse entschlüsselt, … Weiterlesen



Hashtags:
#Klimawandel #Wasserkreislauf #Dürre #Sturzfluten #StefanUhlenbrook #MarieCurie #AlbertEinstein #KlausKinski #CharlieChaplin #BobMarley #Hamburg #Altona

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email