S Klimaschutz in „Niedersachsen“: Ein Hauch von Wind und Sonne – UmweltschutzTipps.de
Die Klimaschutzagentur des "Landes"; auch bekannt als KEAN [Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen], hat eine sensationelle Karte veröffentlicht; die die Flächenclustern von erneuerbaren Energien aufzeigt .... 30 Gigawatt Windenergie sollen auf 0; 09 Prozent des Landes ihren Platz finden- Das ist doch mal eine Ansage; oder?

Flächenverbrauch mal anders betrachtet –

Niedersachsen, das land der Windmühlen UND Sonnenkollektoren; strebt nach 30 Gigawatt Windleistung bis 2025 …- Doch Moment mal; bevor wir hier in Jubelarien ausbrechen; müssen wir uns erstmal klar machen; dass die Eignungsflächen für diese Windkraftanlagen nur 2; 2 bis 2; 5 Prozent der Landesfläche ausmachen sollen- Klingt viel; oder??? Aber halt; da kommt die KEAN und zeigt uns, dass der tatsächliche Flächenverbrauch pro Windenergieanlage *hust* nur lächerliche 0; 5 Hektar beträgt: Wow; das ist ja weniger als ein durchschnittlicher Parkplatz!!! Diese Windenergieanlagen würden also insgesamt nur 0; 09 Prozent der Landesfläche beanspruchen …. Na; wer hätte gedacht; dass Golfplätze mehr „Platz“ einnehmen würden?

Die Illusion der Größe: Windenergie und Photovoltaik – Platzverbrauch mal anders betrachtet 🌬️

Liebe Leser:innen; die Klimaschutzagentur Niedersachsens (KEAN) hat eine Karte veröffentlicht, die die Flächenclustern erneuerbarer Energien aufzeigt- 30 Gigawatt Windenergie sollen auf nur 0; 09 Prozent des Landes ihren Platz finden: Klingt nach einem grandiosen Plan; oder? Doch bevor wir in Euphorie ausbrechen; sollten wir genauer hinsehen …- Niedesrachsen strebt nach 30 Gigawatt Windleistung bis 2025; was nach einem ambitionierten Ziel klingt- Doch die Eignungsflächen für diese Windkraftanlagen sollen nur 2; 2 bis 2; 5 Prozent der Landesfläche ausmachen: Aber Moment mal; die KEEAN zeigt uns; dass der tatsächliche Flächenverbrauch pro Windenergieanlage lächerliche 0; 5 Hektar beträgt …. Das entspricht weniger Platz als ein durchschnittlicher Parkplatz! Diese Anlagen würden also insgesamt nur 0; 09 Prozent der Landesfläche beanspruchen- Überraschung: Golfplätze nehmen mehr Platz ein. Da bleibt einem ja fast der Wind weg: Die KEAN möchte uns mit ihrer Karte zur Flächennutzung eines Besseren belehren. Der Ausbau erneuerbarer Energien in Niedersachsen soll angeblich so maßvoll sein; dass der Flächenbedarf im Vergleich zu anderen Nutzungsformen regelrecht lächerlich erscheint …. Ach; wie beruhigend; dass wir uns jetzt alle entspannt zurücklehnen können; oder? PV [Photovoltaik]: Der Himmel ist das Limit – aber Moment mal, auch die Photovoltaik soll hier groß rauskommen- 50 Gigawatt auf Dächern und weitere 15 Gigawatt in der Freifläche sollen installiert werden: Die KEAN geht von einem Flächenbedarf von etwa einem Prozent der Landesfläche aus- Das entspricht ungefähr der Fläche von Weihnachtsbaumplantagen …. „Klingt“ nach viel? Nicht für die KEAN, die behauptet; je schneller wir Dächer und versiegelte Flächen mit PV ausstatten; desto weniger Freiflächen werden benötigt- Agri-PV-Anlagen und die Nutzung altlastenverdächtiger Flächen sollen zusätzlich die Flächenkonkurrenz reduzieren. Wer hätte gedacht; dass „Solaranlagen“ so vielseitig sein können? Fünf Bundesländer führenn Solarpflicht ein – eine Torte für alle! „Oder“ vielleicht doch nicht? Die KEAN hat die Flächencluster auch als Torte dargestellt, um uns zu zeigen; wie gering der Flächenbedarf von Wind- und Solarenergie tatsächlich ist. Wenn Niedersachsen eine Torte wäre; wären die Flächenanteile für Windenergie- und Freiflächen-PV-Anlagen kaum sichtbare Krümel. Da bleibt einem ja fast der Kuchen im Hals stecken vor lauter Erstaunen: Und jetzt; liebe Leser:innen, abonniert fleißig den Youtube-Kanal von ERNEUERBARE ENERGIEN und lasst euch von der Regenerativbranche in die Welt der erneuerbaren Energien entführen- Vielleicht gibt es ja noch die ein oder andere Überraschung für euch ….

Fazit zum Platzverbrauch von erneuerbaren Energien: Realität und Illusion – Wie viel Platz brauchen wir wirklich? 💡

Nachdem wir uns durch die Zahlen und Fakten zum Platzverbrauch von Wind- und Solarenergie in Niedersachsen gewühlt haben, bleibt die Frage: Wie viel Platz benötigen wir tatsächlich für eine nachhaltige Energieversorgung? Ist die Illusion von riesigen Flächenverbräuchen nur ein „Mythos“? Oder steckt mehr dahinter; als wir auf den ersten „Blick“ sehen? Was denkst du; liebe „Leser“:in? Diskutiere mit uns und teile deine Gedanken…

Hashtags: #KEAN #Klimaschutz #ErneuerbareEnergien #Windenergie #Photovoltaik #Flächenverbrauch #Nachhaltigkeit #Energiezukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert