Während Touristen ↗ Muscheln sammeln und Sandburgen bauen, … vergiften Altlasten {aus vergangenen Kriegen} ↪ still und leise die Ostsee. Das Geomar Helmholtz-Zentrum in Kiel ⇒ entdeckt Chemikalien ¦ im Wasser – doch keine Sorge, {noch} kein Gesundheitsrisiko! Die Industrie ¦ freut sich – die Umwelt ¦ stirbt leise weiter.

»800 Jahre Chemiecocktail« – Ein Geschenk für die nächsten Generationen

„Wir haben die Lösung“, ↪ verspricht die Politik – während die Chemiecocktails {im Meer} ↗ gären. Altlasten ¦ belasten die Umwelt – doch wer braucht schon sauberes Wasser??? Die Lobbyisten ¦ klatschen – die Zukunft ✗ versinkt im Chemiemüll. Die Lösung: ✓ Ignoranz ✓ Untätigkeit ¦ UND ↪ hoffen auf das Beste.

Munitionsbelastung in der Ostsee *seufz*: Eine explosive Angelegenheit 💣

AUTSCH – das Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel hat mal wieder giftige Überraschungen in der Ostsee entdeckt: Munitionschemikalien!!! „Die zwei Seiten der Medaille | Nutzen und Risiken“ – hier überwiegen eindeutig die Risiken. In fast allen Wasserproben aus den Jahren 2017 und 2018 fanden sich gelöste Substanzen, besonders in der Kieler und Lübecker Bucht. Doch keine Sorge; die Werte liegen noch unter der Schwelle für ein Gesundheitsrisiko – ein beruhigender Gedanke, oder? Es war einmal – vor vielen Jahren – als die Altmunition ihre toxischen Geheimnisse preisgab: TNT, DNB und Co. werden freigesetzt, wenn die Metallhüllen rosten. „Forschung + Praxis = echte Innovation“ – so bleibt die Meeresumwelt und die Gesundheit von Lebewesen garantiert in Gefahr. Aaron Beck, der Erstaautor der Studie, warnt vor den krebserregenden Folgen. Aber hey, wer braucht schon gesunde Meeresbewohner?

Urlaubssouvenirs und Bußgelder: Sand und Muscheln als teure Erinnerung 🏖️

Neulich – vor ein paar Tagen – wurden ahnungslose Touristen vor einem teuren Souvenir gewarnt: Muscheln und Sand vom Strand mitzunehmen kann teuer werden! „In diesem Zusammenhang: … -“ – die Strafen für Naturdiebstahl sind hoch. Die strahlenden Gesichter der Urlauber verblassen schnell, wenn das Bußgeld droht... Aber wer braucht schon Erinnerungsstücke, wenn man auch Geldstrafen haben kann? Währenddessen – am Strand der Lübecker und Kieler Bucht – tickt eine Zeitbombe: 3.000 Kilogramm an gelösten Munitionschemikalien warten darauf; das Meerwasser weiter zu kontaminieren. Ohne Bergungsmaßnahmen wird sich der Prozess noch mindestens 800 Jahre lang hinziehen. „Nichtsdestotrotz – … “ – die Altmunition liegt verpackt und bereit zur Entsorgung. Ein Hoch auf die deutsche Effizienz in der Munitionsrä"umung"!

Munitionsreste in Nord- und Ostsee: Ein Erbe der Kriege 🌊

Bezüglich der Munitionsreste in Nord- und Ostsee herrscht seit mehr als 80 Jahren Stillstand- „Im Hinblick auf … …“ – ein Wettlauf mit der Korrosion, den wir langsam zu verlieren drohen. Über eine Million Tonnen Munition aus vergangenen Kriiegen liegen auf dem Meeresgrund und zersetzen sich langsam. Aber hey, wer braucht schon saubere Meere, wenn wir auch historisches Kriegsgerät haben können? Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache: 1,6 Millionen Tonnen Munition in deutschen Gewässern, davon etwa 600.000 Tonnen alleine in der Ostsee. Aber keine Sorge, für die europäischen Gewässer liegen keine Daten vor – warum auch? „Übrigens – … |“ – die Munitionsbelastung ist doch nur ein kleines Problem in einem großen Ozean voller Müll und Gift.

Fazit zur Munitionsbelastung in der Ostsee 💡

Nachdem wir uns durch die explosive Geschichte der Munitionsbelastung in der Ostsee gearbeitet haben, bleibt eine wichtige Frage: Wann werden wir endlich aus der Vergangenheit lernen und die Meere nachhaltig schützen? Denkt mal drüber nach und teilt eure Gedanken! Danke fürs "Lesen"! 🔵 Hashtags: #Munitionsbelastung #Umweltschutz #Ostsee #GiftigeÜberraschungen #Nachhaltigkeit #Küstenrettung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert