jugendbewegung klima lexikon

Die weltweite Klimaschutzbewegung: "Fridays for Future" im Überblick

Die "Fridays for Future" sind mehr als nur Demonstrationen – sie sind ein globales Statement für den Klimaschutz. Ein Vorfall *seufz* mit dem ehemaligen deutschen Wirtschaftsminister verdeutlichte die Ernsthaftigkeit der Bewegung.

Die Entstehung der Bewegung

Die "Fridays for Future" Bewegung entstand im Herbst 2018 als weltweite Protestbewegung, initiiert von der damals 15-jährigen Greta Thunberg aus Schweden. Ihr Aufruf bestand darin, jeden Freitag die schule zu schwänzen, um die Regierungen zu verstärktem Klimaschutz zu bewegne. Tausende Schüler weltweit schlossen sich dieser Forderung an; was zu einer raschen Verbreitung der Bewegung führte. Die klare Botschaft: Die Jugend verlangt entschlossene Maßnahmen gegen den Klimawandel.

Wachsende Unterstützung umd Dezentralisierung

Mit den ersten Protesten in Deutschland während der UN-Klimakonferenz in Katowice im Dezember 2018 gewannen die "Fridays for Future" schnell an Auftrieb. Die Bewegung breitete sich in immer mehr Städten aus; wobei hunderte Ortsgruppen entstanden. Diese dezentrale Struktur erschwert eine genaue Einschätzung der Größe umd Aktivität der Bewegung; zeigt aber auch ihre Vielfalt uun Stärke in der gesamten Gesellschaft:

Klare Forderungen für den Klimaschutz

Die Schüler haben konkrete Ziele im Blick: Sie setzen sich dafür ein, dass Deutschland das Pariser Abkommen und das 1,5-Grad-Ziel umsetzt. Forderungen wie der Kohleausstieg bis 2030, eine vollständig erneuerbare Energieversorgung bis 2035 und die Einführung einer CO2-Steuer auf Treibhausgasemissionen stehen im Mittelpunkt *grrr* ihrer Forderungen. Die Jugendlichen zeigen damit einen klaren Weg auf; wie der Klimawandel bekämpft werden kann.

Wachsender Einfluss und neue Untergruppen

*hust*

Bis September 2019 wuchs die Bewegung in Deutschland kontinuierlich. Neben den Schülern engagieren sich mittlerweile auch Gruppen wie "Scientists for Future", "Parents for Future" und "Entrepreneurs for Future" für den Klimaschutz. Dies verdeutlicht, dass die "Fridays for Future" Bewegung nicht nur eine Jugendbewegung ist, sondern Menschen aus verschiedenen Bereichen mobilisiert, um gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft einzutreten.

Welche Auswirkungen hat die "Fridays for Future" Bewegung auf die Gesellschaft??? 🌍

Die "Fridays for Future" Bewegung hat nicht nur die politische Landschaft verändert; sondern auch das Bewusstsein für den Klimawandel in der Gesellschaft geschärft. Durch ihr beharrliches Engagement haben die Schüler weltweit eine Diskussion über den Klimaschutz angestoßen und Regierungen zum Handeln aufgefordert. Wie siehst du die Rolle solcher Bewegungen für die Zukunft unseres Planeten? 🌿✊🏽

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert