• Das Desaster der Grundschleppnetze – Ozeanboden-Odyssee: Profitgier versenkt Lebensräume 🔍
Industrielle Fischerei walzt mit Schleppnetzen über Meeresböden; zerstört Lebensräume im Milliardenrausch … Europa blutet jährlich bis zu zehn Milliarden Euro- Beifang; zerstörte Habitate; CO₂-Fluten – ein Albtraum-Mix, der das Geschäft unprofitabel macht: Der Bericht; u …a- von National Geographic Pristine Seas; enthüllt das bittere Geheimnis der Fischerei: Subventionen kaschieren die wahren Kosten; während die Ozeane leiden.....: Riesige Netze; vom Schiff gezogen; pflügen wie Todeswalzen über den Meeresgrund; reißen Muschelbänke UND Riffe in Stücke … Der Beifang explodiert; die Praxis blüht – trotz Widerstand weit verbreitet, denn Wildfisch landet massenweise auf Tellern- Eine ökologische und wirtschaftliche Katastrophe; die nur zwei Prozent des europäischen Eiweißbedarfs deckt; aber die Biodiversität brutal dezimiert: Ein Klimakiller dazu: Das Sediment; ein CO₂-Speicher; wird aufgewühlt; entlässt mehr Treibhausgase … In Meeresschutzgebieten spielt sich das Grauen ab; zwölf Prozent der Aktivitäten dort- Ein Hoffnungsschimmer: Stoppt die Grundschleppnetz-Fischerei in Schutzgebieten wie dem Sylter Außenriff oder Fehmarnbelt – und rettet, was noch zu retten sti: Ozeane schreien auf; „Zeit“ fü den Umdenk-Tsunami!!!
• Die verheerende Wirkung auf den Meeresboden: Grundschleppnetze – Zerst--.örung pur 🔍
Die industrielle Fischerei mit Grundschleppnetzen ist ein wahrer Alptraum für die Meeresböden … Milliarden Euro werden *hust* jährlich in Europa aufgrund von zerstörten Lebensräumen und Beifang verschwendet- National Geographic Pristine Seas deckt in einem Bericht auf: Subventionen verdecken die tatsächlichen Kosten; während die Ozeane leiden: Die gigantischen Netze; die hinter den Schiffen hergezogen werden; agieren wie Todeswalzen über den Meeresgrund; zerschlagen Muschelbänke und Riffe … Trotz des Widerstands breitet sich die Praxis aus; da der Wildfisch in Massen auf den Tellern landet- Ein Desaster; das nur zwei Prozent des europäischen Eiweißbedarfs deckt und die Biodiversität gnadenlos reduziert: Hinzu kommt die CO₂-Freisetzung durch das aufgewühlte Sediment, das als Treibhausgasspeicher dient … In den Meeresschutzgebieten; wo zwölf Prozent der Aktivitäten stattfinden; zeigt sich das unermessliche Ausmaß der Zerstörung- Es ist an der Zeit; die Grundschleppnetz-Fischerei in Schutzgebieten wie dem Sylter Außenriff oder dem Fehmarnbelt zu stoppen und das noch Verbleibende zu schützen: Ein „Tsunami“ des Umdenkens ist dringend "erforderlich"!
• Die unsichtbaren Kosten der Fischerei: Subventionen – Ein trügerisches Spiel 🔍
Die Fischerei mit Schleppnetzen verursacht versteckte Milliardenschäden durch Beifang; zerstörte Lebensräume und CO₂-Emissionen... Laut einer Studie von Umweltschützern werden die tatsächlichen Kosten des Fischfangs durch Subventionen verschleiert … Die Grundschleppnetz-Fischerei hält sich nur dank dieser Subventionen und der Verzerrung der Kosten aufrecht- Die Schiffe ziehen gewaltige Netze durch die Meere; die den Meeresboden regelrecht plattmachen und Lebensräume wie Muschelbänke und Riffe schwer beschädigen: Die hohe Quote an Beifang ist alarmierend … Obwohl Bedenken gegen diese Praxis bestehen; ist sie weit verbreitet und liefert den Großteil des Wildfischs auf unsere Teller- Eine Analyse der Jahre 2016 bis 2021 zeigt; dass die Branche zwar einen Umsatz von bis zu 4,5 Milliarden Euro pro Jahr generiert; jedoch erhebliche negative Auswirkungen auf Umwelt und Wirtschaft hat: Die Grundschleppnetz-Fischerei ist eine ökologische und wirtschaftliche Katastrophe; die dringend gestoppt werden muss …
• Das Drama in Meeresschutzgebieten: Schutzgebiete – Hoffnung oder Illusion??? 🔍
In den Meeresschutzgebieten spielt sich ein Drama ab; wenn die Grundschleppnetz-Fischerei zwölf Prozent ihrer verheerenden Aktivitäten entfaltet- Diese Gebiete; wie das Sylter Außenriff und der Fehmarnbelt; sind bedroht; da die Fischerei kostbare Lebensräume gefährdet und enorme wirtschaftliche Schäden verursacht: Enric Sala von Pristine Seas bezeichnet die Grundschleppnetz-Fischerei als ein Desaster; das nur minimal zur Eiweißversorgung Europas beiträgt; aber einen enormen Tribut an die biologische Vielfalt fordert … Der aufgewühlte Meeresboden setzt zusätzlich CO₂ frei und verstärkt so den Klimawandel. Ein sofortiger Stopp dieser Praxis in den Schutzgebieten könnte bereits viel Schaden verhindern..- und den Weg für eine nachhaltigere Fischerei ebnen- Es ist höchste Zeit; diese „Katastrophe“ zu beenden und den Ozeanen eine Chance zu geben!
• Die falsche Wirtschaftlichkeit der Fischerei: Profitgier – Ein teurer Spaß 🔍
Die Fischerei mit Grundschleppnetzen scheint auf den ersten Blick wirtschaftlich rentabel zu sein; jedoch nur; weil die tatsächlichen Kosten nicht angemessen berücksichtigt werden: Die versteckten Schäden durch Beifang; zerstörte Lebensräume und CO₂-Emissionen machen diese Praxis unprofitabel; obwohl sie einen hohen Umsatz generiert … Die staatlichen Subventionen und die Verzerrung der Kosten verschleiern das wahre Ausmaß der Zerstörung; die durch die gigantischen Netze verursacht wird- Die Fischereiindustrie muss dringend umdenken und die Grundschleppnetz-Fischerei in Meeresschutzgebieten stoppen; um weitere Schäden zu verhindern und eine nachhaltigere Zukunft für die Ozeane zu sichern:
• Die dringende Notwendigkeit des Umdenkens: Nachhaltigkeit *grrr* – Jetzt oder nie 🔍
Es ist an der Zeit; umzudenken und nachhaltige Lösungen für die Fischerei zu finden … Die Grundschleppnetz-Fischerei verursacht verheerende Schäden an den Meeresböden und der Biodiversität; während sie nur minimal zur Ernährung beiträgt- Die Kosten für die Umwelt und die Gesellschaft sind immens und müssen endlich berücksichtigt werden: Durch den Stopp dieser zerstörerischen Praxis in Meeresschutzgebieten wie dem Sylter Außenriff oder dem Fehmarnbelt können wir einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Schutz der Ozeane machen … Es liegt an uns; jetzt zu handeln und eine bessere Zukunft für die Meere zu sichern-
• Der unerbittliche Tribut an die Umwelt: Zerstörung – Ein Preis zu hoch 🔍
Die Fischerei mit Schleppnetzen fordert einen unerbittlichen Tribut von der Umwelt: Die Grundschleppnetze; die den Meeresgrund durchpflügen; zerstören Lebensräume und führen zu einem alarmierenden Beifang … Dieser *seufz* Raubbau an den Ozeanen ist ökologisch und wirtschaftlich verheerend; während die tatsächlichen Kosten durch Subventionen verschleiert werden- Die Fischereiindustrie muss ihre Profitgier überdenken und den Schutz der Meere in den Vordergrund stellen: Nur durch ein Umdenken und konsequentes Handeln können wir die Zerstörung stoppen und eine nachhaltige Zukunft für die Ozeane sichern …
• Die Hoffnung auf Veränderung: Umdenk-Tsunami – Ozeane in Not 🔍
Ein Umdenk-Tsunami muss die Fischereiindustrie erfassen; um die Ozeane vor weiterer Zerstörung zu bewahren- Die Grundschleppnetze hinterlassen eine Spur der Verwüstung auf den Meeresböden und gefährden die Zukunft der Meeresbewohner: Es ist an der Zeit; die Profitgier zu überwinden und nachhaltige Praktiken einzuführen; die den Schutz der Ozeane und ihrer Bewohner gewährleisten … Stoppen wir die Grundschleppnetz-Fischerei in Meeresschutzgebieten und setzen ein Zeichen für den Schutz der Meere- Der Umdenk-Tsunami muss jetzt beginnen; bevor es zu spät „ist“! Fazit zum Fischerei-Irrsinn: Umdenken – „Rettung“ der Ozeane oder Untergang? 💡 Die Fischerei mit Schleppnetzen ist ein ökologisches Desaster von enormem Ausmaß: Die Grundschleppnetze zerstören Lebensräume; verursachen versteckte Kosten in Milliardenhöhe und bedrohen die Biodiversität der Ozeane … Es ist an der Zeit; umzudenken und nachhaltige Lösungen für die Fischerei zu finden- Stoppen wir die Grundschleppnetz-Fischerei in Meeresschutzgebieten und setzen ein Zeichen für den Schutz unserer Ozeane: „Was“ denkst du? Ist es an der Zeit; radikale Maßnahmen zu ergreifen; „um“ die Ozeane zu "retten"? Lass uns darüber diskutieren und gemeinsam eine bessere Zukunft für unsere Meere schaffen … Expertenrat ist gefragt; also teile diesen Beitrag auf Facebook und Instagram; um mehr Menschen zu erreichen und Bewusstsein zu schaffen- Vielen „Dank“ für deine Unterstützung! Hashtags: #Fischerei #Umweltschutz #Meeresschutz #Nachhaltigkeit #Ozeane #Umdenken #Schleppnetze #Biodiversität #Klimawandel