Erdgas-Förderung auf Borkum: Protest gegen Klimakiller und Gaskonzerne

Aktuelle Proteste gegen Erdgas-Förderung auf Borkum: Aktivist:innen von Fridays for Future zeigen Flagge. Klagewellen und Klimaschutz im Fokus – hast du das mitbekommen?

Protestcamp auf Borkum: Klimaschutz oder Kommerz?

Ich sitze hier in diesem überfüllten Bus nach Alster; ich sehe die Wellen, die sanft gegen Borkum schlagen; ein Ort voller Schafsköpfe und Kumpel, die nicht mal richtig wissen, was sie da machen. Bertolt Brecht sagt: „Der schlimmste Feind ist der, der nicht denkt.“ Ja, Kumpel, die Bohrungen sind wie ein Krebsgeschwür; jeden Tag ein Stück mehr. Und du? Du wartest auf Veränderung, während die Gasbohrer in den Boden rammen; es ist ein Jammer. Diese Kacke mit den Genehmigungen (Energieversorgung-sichern) verpackt die Wahrheit in Butter. Wir sehen die Klagen, die wie schleichende Schatten kommen; ein Präzedenzfall für die Gasförderung, der uns alle angreift.

Die Gaslobby hat das Wort: Wer stoppt die Bohrungen?

Ich kann’s nicht fassen; Marilyn Monroe rührt sich im Grab; sie würde sagen: „Schau nicht zurück; die Vergangenheit ist vergänglich.“ Aber die Zukunft? Die wird von Unternehmen wie One-Dyas bestimmt; sie lachen über unsere Proteste, während wir in den Sand greifen. Marie Curie blickt auf und murmelt: „Das Radium ist nicht die Lösung; es ist der Feind, der uns vergiftet.“ Gasbohrungen in der Nähe von Naturschutzgebieten, da schlägt das Herz der Erde kaputt; irreversibel, wie die Liebe, die wir nie erhielten. Und du stehst da; der Wind weht, und du fragst dich, wo ist der Rückhalt für unseren Planeten?

Gerichtsurteile und Umweltschutz: Der schleichende Sieg der Gasindustrie

Klaus Kinski brüllt aus dem Off: „Hört auf zu zögern!“ Genau! Der Gerichtshof schmettert die Einsprüche ab; wie kann man nur so blind sein? Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg sagt „Ja“ zu einem Stromkabel; es verläuft durch ein geschütztes Riff – und ich kotze. Bob Marley singt: „Die Zeit ist gekommen, sich zu erheben!“ Doch wo bleibt die Erhebung? Die Regierung predigt Klimaschutz, während sie sich das Gas ins Fäustchen lacht. Die Krokodile der Industrie geben kein Pardon; die Tiere leiden, die Meeresbewohner sind am Arsch; das haben wir nicht nötig!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Erdgas-Förderung auf Borkum💡

● Was wird gegen die Gasbohrungen auf Borkum unternommen?
Aktivist:innen organisieren Proteste und Workshops, um auf die Umweltgefahren hinzuweisen

● Wer unterstützt die Proteste?
Die Fridays for Future Bewegung mobilisiert Unterstützer:innen für Aktionen vor Ort

● Welche Genehmigungen braucht One-Dyas?
One-Dyas benötigt sowohl niederländische als auch deutsche Genehmigungen für die Bohrungen

● Welche Schäden sind durch die Bohrungen zu erwarten?
Potenzielle Schäden an geschützten Riffen und der marinen Biodiversität sind zu befürchten

● Wie reagiert die Regierung auf den Protest?
Die Regierung bleibt weitgehend passiv und unterstützt die Gasförderung trotz Protesten

Mein Fazit zur Erdgas-Förderung auf Borkum

Wir stehen an einem Wendepunkt, Kumpel; die Erde ruft nach uns, und wir verdaddeln unser Leben. Proteste, wie die auf Borkum, sind mehr als nur ein Schrei nach Veränderung; sie sind eine Notwendigkeit! Wenn wir nicht aufstehen, bleiben wir im Sumpf der Ignoranz stecken. Die Gaslobby macht uns das Leben schwer; die Bohrungen drohen, das alles zu zerfressen. Denk darüber nach: Wo steht die Menschheit in zehn Jahren? Werden wir um das Wasser kämpfen oder dafür, es nicht zu verderben? Jeder Gedanke, jede Aktion zählt. Was denkst du? Ist es an der Zeit, zu handeln oder weiter zuzusehen? Kommentiere und teile deine Gedanken; lass uns zusammen einen Plan schmieden.



Hashtags:
Protest#Klimaschutz#Erdgas#Borkum#FridaysForFuture#Umweltschutz#Gasbohrungen#Energiepolitik#Nachhaltigkeit#Natur#Zukunft#Aktivismus

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert