Energiewende vs. Fossile Brennstoffe: Ein Kampf der Giganten
Die Debatte um die Energiewende wird hitziger; Fossile Brennstoffe stehen gegen Erneuerbare; wo führt das alles hin?
- LOBBYISTEN UND die Energiewende: Wer zieht die Fäden??
- Die Gefahren der Abhängigkeit: Erdgas UND Wasserstoff im „VisierR...
- Der Plan B: Ein „feuchter“ Traum für Erdölkonzerne
- Wahrheiten im Schatten: Importabhängigkeit UND KLIMAZIELE
- Energiewende ODER Rückschritt: Was kommt als Nächstes? –
- Kostensenkende Erneuerbare: Warum klatschen sie sich selbst auf die Schulte...
- Die Rolle der Industrie in der Energiewende: Zukunft ohne Risiken?
- Schlussendlich: Wo stehen wir jetzt?
- Die besten 5 Tipps bei der Energiewende
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Energiewende
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umstieg auf Erneuerbare
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Energiewende💡
- ⚔ Lobbyisten und die Energiewende: Wer zieht die Fäden? – Triggert...
- Mein Fazit zur Energiewende vs […] Fossile Brennstoffe: Ein Kampf der...
LOBBYISTEN UND die Energiewende: Wer zieht die Fäden??
Ich sitze hier UND frage mich, wer gerade mit den Lobbyisten um die Wette spricht…
Die Luft riecht nach verbrannten Träumen und faulen Kompromissen; wie der Kaffee, den ich gerade mit einer Prise Verzweiflung schlürfe. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst: "Die Lobbyisten sind wie Käsefüße im Ballett – völlig fehl am Platz." Du weißt: Wovon ich rede. Oder? Ich nicht!!! Die Lobbyisten der Gasindustrie erheben die Stimme; mit ihrem „Plan B für die Energiewende“ stellen sie klar, dass sie die Erneuerbaren für zu teuer halten […] Oh, wie originell! Während ich an meiner Miete leide; die Wohnungskosten steigen, während die Gaspreise die Decke sprengen. Wutbürger, selbstmitleidig.
Dann „Galgenhumor“, Panik und schließlich Resignation – das gesamte Emotionenspektrum in 60 Sekunden.
Nur noch ein Karton bleibt mir, während ich auf die Straße schaue UND Hamburgs Regen mich anbrüllt. Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen, ich serviere es jedoch auf Zweifel. Hört die Stadt meinen Schrei?
Die Gefahren der Abhängigkeit: Erdgas UND Wasserstoff im „Visier“
Ich blicke aus dem Fenster UND sehe nichts als graue Wolken, die wie meine Laune sind… Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) fasst zusammen: "Die Freiheit besteht darin. Dass man alles das, was man will, auch selbst bezahlen kann." Die DIHK empfiehlt mehr Erdgas UND Wasserstoff; ich schaudere bei dem Gedanken! Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) flüstert: "Hinter jedem Gas handelt es sich um ein teuflisches Spiel." Hast du schon einmal versucht, Wasserstoff aus dem Nichts zu erzeugen? Es ist wie der Versuch; einen Einhorn-Cocktail zu mixen – wo bleibt der Spaß? Deutschland strebt nach 215 GW Solarenergie; das klingt nach einem tollen Plan! Wieso nur. Wenn ich im Internet surfe, finde ich mehr Werbeanzeigen für Erdgas als für Solarpanels? Es ist. Als wolle man bei der nächsten Grillparty mit einem Schafskopf auf dem Tisch beeindrucken – und das Grillfeuer mit Gas entfachen! Du kennst das doch; Worte sind wie Pudding auf Parkett, sie sind lecker. Aber gefährlich.
Der Plan B: Ein „feuchter“ Traum für Erdölkonzerne
Hier kommt der Plan B; ich küsse das Gedöns der Erdölkonzerne. Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) „brüllt“: "Ich will keine Kompromisse!" Ich lese von der Studie der DIHK UND kotze innerlich; sie argumentieren, dass der Ausbau der Erneuerbaren zu teuer sei. „Hallo“? Der Kaffee schmeckt nach Asche UND versauten Hoffnungen. Die Studienergebnisse zeigen – die Bürger stehen hinter den Erneuerbaren … Aber die DIHK hat die Ohren verstopft. Gleichzeitig klopfen sich die Lobbyisten auf die Schultern UND feiern das Fest der Verwirrung. Das ist wie das Mieten einer Bruchbude, in der du ständig auf die Kakerlaken trittst. Ungeheuerlich! Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat heute Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo.
Wahrheiten im Schatten: Importabhängigkeit UND KLIMAZIELE
Ich schlafe vor dem Fernseher ein; am nächsten Morgen falle ich ins Trauma über die Klimaziele. Goethes (Meister der Sprache) Worte schallen in meinem Kopf: "Man sieht nur mit dem Herzen gut (…)" Ich frage mich: Wohin gehen wir mit diesen Vorschlägen? Ich schau aus dem Fenster UND sehe die grün-weißen Plakate der Erneuerbaren; sie leuchten hell wie ein Neonlicht in einer Kneipe …
Eine Entschädigung für die Fischer ist nicht ausreichend; ich sehe den steigenden Meeresspiegel UND die ertrinkenden Träume. Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) flüstert verführerisch: "Das echte Leben ist erdrückend." Glaub mir, die Straßen von Hamburg sind gefüllt mit Kritik UND Wut. Ich fühle eine Welle der Panik, als die Möglichkeiten für einen: Umbruch wackeln…
Endlich denke ich an ein Leben ohne diese ständige Abhängigkeit; mach endlich Schluss mit dem erbärmlichen Drama! Warte mal; ich muss gründlicher nachdenken, sonst wird es wieder nur eine Improvisation (…)
Energiewende ODER Rückschritt: Was kommt als Nächstes? –
Ich stehe auf UND murmle: „Was kommt als Nächstes?? Die Dunkelheit mit Lichtern der Unwissenheit?“ Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) grinst ironisch: "Lachen ist der beste Trost." Ich durchblättere das Internet; in den Diskussionsforen gibt es nur Empörung. Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist die neue Epidemie; ich denke an den Horror der Kosten UND Risiken, die die DIHK zur Schau stellt — Jedes Mal, wenn ich das Wort „Import“ höre, sticht mein Herz wie ein Messer […] Ich kann die Zukunft nicht in einem Karton aus Pappe verbringen! Die Bilder in meinem Kopf von blühenden Wiesen UND einem ausgereiften Klimawandel verführen: Meine Sinne; ich sehe sie — Aber wo sind sie? Galgenhumor soll eine Lösung bringen – ein schnelles Lachen in einer verzweifelten Welt. Der Schrecken wird real, während ich mir vorstelle, dass wir bald alles zurückgeben müssen; Meiner Erfahrung nach; Gedanken sind wie Waschmaschinen auf Schleudergang, sie sind laut UND durchgeschüttelt… die Freiheit kostet mich eine vergammelte Tomate! Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.
Kostensenkende Erneuerbare: Warum klatschen sie sich selbst auf die Schulter?
Ich reibe mir die Augen und starre auf die riesigen Zahlen; es ist wie ein Verdauungsproblem, das kein Ende findet …
Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) murmelt: "Man muss das Unbewusste ins Bewusstsein bringen." Ich bemerke: Dass die Erneuerbaren längst zur günstigsten Energiequelle geworden sind — Aberdie DIHK bleibt nicht bei der Sache — Ich schnappte mir die Fernbedienung UND drückte auf Mute; ich wollte die Lügen der Politik nicht hören! Als ich das mache, wird die Stille zur schönsten Melodie. Die Schmerzen des Aufwachens kommen mit einem ständigen Schrei, der mein Inneres zerreißt. Für mich ist der Kasten des Schreckens kein Ort für Grüne Energie; ich lache nicht mehr, während ich meinen Kaffee kalt werden lasse. Sie halten uns für dumm; ich frage mich. Wieso wir hier zuschauen und uns nicht wehren!
Die Rolle der Industrie in der Energiewende: Zukunft ohne Risiken?
Ich erinnere mich an die Workshops über Erneuerbare; die Luft brummt vor Enthusiasmus. Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) würde „sagen“: "Kreativität ist der Ursprung der größten Ideen." Ich frage mich. Ob die Industrie bereit ist; die Windkraft UND Solartechnologie sind die Schreie der Revolution! Aber ein Blick auf die politischen Entscheidungen hinterlässt bei mir einen bitteren Nachgeschmack. Du weißt: Was ich meine – das ist wie bei einer Wette auf das falsche Pferd. Hier in Hamburg riecht der Wind nach Veränderung; die Verwandlung lässt sich nicht aufhalten! Ich kann den Gestank der „Ignoranz“ fast schmecken; die Politik zieht uns in den Abgrund. Aber, hey, lass uns nicht aufgeben; wir sind alle Teil dieser Geschichte, die ein großartiges Ende haben könnte.
Schlussendlich: Wo stehen wir jetzt?
Ich mache einen letzten Versuch; zwischen den Zeilen der aktuellen Berichterstattung. Der BEE kritisiert die DIHK; sie nennt es ein Stück vom Kuchen, das wir nicht schneiden dürfen.
Eines ist klar: Die Zukunft der Erneuerbaren ist aufregend.
Und gleichzeitig beängstigend!! Ich atme durch UND höre Bob Marley (Gründer der Reggae-Musik), der singt: "One Love, One Heart." Ich hoffe, dass wir bald auf einen gemeinsamen Nenner kommen; diese ganze Widersprüchlichkeit ist nicht nur ein Schachspiel. Sondern eine Reality-Show! Ich sitze hier; umgeben: Von Kaffeetassen und Wutausbrüchen. überlege, ob ich wirklich einen Wechsel will. Jedes Mal, wenn der Regen auf das Dach prasselt, wird mein Herz schwer. Aber ich lasse es nicht zu, dass die Dunkelheit überhandnimmt. Also… lass uns die Zukunft mit offenen Armen empfangen!
Die besten 5 Tipps bei der Energiewende
● Reduziere deinen Gasverbrauch
● Unterstütze lokale Initiativen!
● Prüfe deine Kostenstruktur
● Setze auf effiziente Technologien
Die 5 häufigsten Fehler bei der Energiewende
2.) Vorurteile gegenüber Wasserstoff!
3.) Zu spät handeln
4.) An zu hohen Kosten festhalten!
5.) Fehlende Planbarkeit
Das sind die Top 5 Schritte beim Umstieg auf Erneuerbare
B) Hol dir Beratung
C) Setz auf regionale Produkte!
D) Engagiere dich vor Ort
E) Lass dich inspirieren!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Energiewende💡
Die Energiewende zielt darauf ab, die Energieversorgung auf erneuerbare Quellen umzustellen
Du kannst deinen Gasverbrauch reduzieren UND in Erneuerbare investieren
Fossile Brennstoffe stehen zunehmend in der Kritik UND sollten schnell ersetzt werden
Die Industrie ist entscheidend für Innovation UND technologischen Fortschritt in der Energiewende
Viele Bürger unterstützen die Erneuerbaren und wünschen sich eine schnellere Umsetzung
⚔ Lobbyisten und die Energiewende: Wer zieht die Fäden? – Triggert mich wie
Ich bin kein harmloser Träumer für Hausfrauen – ich bin ein Durchbrennstreifen im Stromkasten eurer verlogenen Wirklichkeit, der eure sorgsam kalkulierten Pläne zum Kurzschluss bringt wie Dynamit, eure Sicherungen durchbrennt wie Silvesterknaller, eure Kontroll-Illusionen in Rauch und Asche verwandelt wie Bomben, eure selbstgefällige. Widerliche Arroganz elektrisiert wie Elektroshocks – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zur Energiewende vs […] Fossile Brennstoffe: Ein Kampf der Giganten
Lass uns am Ende die Frage stellen: Wo wir nun wirklich stehen. Die Energiewende, dieser schöne Traum, hat sich in ein verworrener Strumpf verwandelt. Es wird unübersichtlich. Irgendwie muss ich alle diese Gedanken und Emotionen bündeln. Wir stehen: Vor einem riesigen Berg aus Herausforderungen UND vielleicht liegt im Chaos die Wahrheit. Die Grenzen zwischen Hoffnung und Verzweiflung verschwimmen; ich lade dich ein. Darüber nachzudenken. Lass uns zusammen nicht aufgeben! Ich finde es stark, dass du bis hierhin gelesen hast (…) Denk daran, jede Stimme zählt. Was auch immer kommt, wir sind alle Teil dieses Schauspiels. Kommentiere, teile UND like, wenn du auch für Veränderung bist! Oh je. Die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein: Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat […]
Ein Satiriker ist ein moralischer Kommandant. Der sich mit Spott statt mit Kanonen bewaffnet … Er führt seine Truppen aus Worten in die Schlacht gegen die Dummheit. Seine Munition sind scharfe Bemerkungen, seine Strategie die Überraschung. Im Krieg der Ideen ist er ein gefürchteter General!! Seine Siege sind nachhaltiger als die von Feldherren – [Henry-Louis-Mencken-sinngemäß]
Über den Autor
Malgorzata Abel
Position: Online-Redakteur
Willkommen im bunten Kaleidoskop der digitalen Worte, wo Malgorzata Abel als Online-Redakteurin bei umweltschutztipps.de mit einem virtuellen Zauberstab durch die Welt der Nachhaltigkeit schwingt. Sie jongliert gekonnt mit Fakten und Fantasie, während … Weiterlesen
Hashtags: Energiewende#Klimaschutz#ErneuerbareEnergie#Gasindustrie#Erdgas#Windkraft#Solarenergie#FossileBrennstoffe#Hamburg#Zukunft#Klimaneutralität