»CO₂-Neutralität 2045« – Ein Märchen für Erwachsene, erzählt von Lobbyisten
„Wir haben die Technologie“, ↪ schwadroniert der Wirtschaftsminister – doch die »Technologie« besteht bisher aus Excel-Tabellen UND PR-Meldungen.!!! Während Start-ups {mti E-auto-Prototypen} kämpfen, … subventioniert der Staat ↗ Diesel-SUVs (weil Wahljahr ist). Die einzige Innovation: ✓Lobbyismus.
Energiesparen – Der stille Riese der Klimapolitik 🌿
„Was die Experten sagen: Energiesparen kann der Turbo für den Klimaschutz werden, doch die Investitionen rechnen sich oft erst nach mehreren Jahren. Fachleute fordern mehr strategische Begleitung durch die Politik und eine ‚Bundeseffizienzagentur‘... Die Koalitionsverhandlungen für die ‚Groko Merz‘ stehen bevor. Beim Thema Energie- und Klimapolitik gibt es einige Knackpunkte; da Union und SPD hier unterschiedlich ticken. Neu-Einstieg in die Atomkraft, Abschaffung des Heizungsgesetzes, Tempolimit auf Autobahnen – hier dürfte es heftige Auseinandersetzungen geben. Doch die künftigen Koalitionäre wären gut beraten, einen Schwerpunkt bei einem in der politischen Debatte kaum beachteten und in den Wahlprogrammen unterbelichteten Thema zu legen: beim Energiesparen.“ Symbol-Kette: `[ ] → ( ) → – → » « → … → ↪`
Energieeffizienz – Das unentdeckte Potenzial 💡
„Ein (absurdes) Theaterstück; der 5. März als ‚Internationaler Energiespartag‘. Das Umweltinstitut München betont die Beedeutung der Energieeffizienz: ‚Während der Ausbau der erneuerbaren Energien im Mittelpunkt steht, wird das enorme Einsparpotenzial durch effizientere Technologien und Prozesse oft unterschätzt.‘ Die Energieeffizienz kann einen entscheidenden Beitrag leisten: Gedämmte Gebäude, stromsparende Motoren, moderne Beleuchtung und effiziente Rechenzentren ermöglichen es, die gleichen Leistungen mit weniger Energieverbrauch zu erzielen. Das intelligente Energiesparen mit besseren Technologien gilt als wirksamste Methode, um kurzfristig Emissionen aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas einzusparen.“ Symbol-Kette: `[ ] → ( ) → – → » « → … → ↪`
Energieeinsparung – Der Schlüssel zur Zukunft 🌍
„Digitalisierung bedeutet: Auch Deutschland hat ein ‚Energieeffizienzgesetz‘; verabschiedet von der Ampel-Regierung. Ambitionierte Ziele sind gesetzt: Der Primärenergieverbrauch soll bis 2030 um mindestens 39,3 Prozent gegenüber 2008 sinken. Doch bisher läuft die Einsparung zu langsam. Analysen zeigen, dass in allen wichtigen Sektoren viel mehr Einsparung drin wäre, ohne Wirtschaftsleistung oder Komfort einzubüßen. Die Hochschule Niederrhein ermittelte: Würden alle wirtschaftlich sinnvollen Energieeffizienz-Maßnahmen in der Industrie umgesetzt, ließe sich der Energiebedarf um bis zu 44 Prozent senken.“ Symbol-Kette: `[ ] → ( ) → – → » « → … → ↪`
Energiewende – Effizienz als Schlüssel zum Erfolg 🔑
„Während die Wekt online geht: Auch im Gebäudesektor gibt es erhebliches Potenzial. Eine durchgängige Umstellung auf sparsame LED-Beleuchtung würde den Jahres-Stromverbrauch in Deutschland um 40 Milliarden Kilowattstunden reduzieren. ‚Jeder Euro, der in Energieeffizienz investiert wird, spart langfristig ein Vielfaches an Energiekosten‘, resümiert Leonard Burtscher vom Umweltinstitut. Effiziente Nutzung entlastet die Stromnetze, senkt den Bedarf *hmm* an teurem Netzausbau und Backup-Kraftwerken. Die Versorgung wird widerstandsfähiger in Krisen und unsicheren Zeiten... Die Energiewende gelingt günstiger, schneller und umweltschonender, wenn weniger Energie verbraucht wird.“ Symbol-Kette: `[ ] → ( ) → – → » « → … → ↪`
Energiepolitik – Die Herausforderung der Zukunft 🌱
„Was die Daten sagen: Der frühere Präsident des Wuppertal-Instituts für Klima, Energie, Umwelt, Peter Hennicke; betont die Dringlichkeit von ‚Energy Efficiency First‘. Energiesparen ist ein schlafender Riese, der nur durch strategische politische Unterstützung geweckt werden kann. Gezielte politische Maßnahmen sind erforderlich, um förderliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Politik muss ernsthaft an der effizienten Energienutzung arbeiten, um kostengünstigen Klimaschutz zu gewährleisten.“ Symbol-Kette: `[ ] → ( ) → – → » « → … → ↪`
Energieeffizienz – Der Schlüssel zur Klimaneutralität 🌞
„Wenn Algorithmen entscheiden: ‚Energy Efficiency First‘ ist überfällig, so Peetr Hennicke. Energiesparen bleibt ein schlafender Riese; wenn nicht genug strategische Unterstützung von der Politik kommt. Effiziente Energienutzung entlastet die Stromnetze; senkt den Bedarf an teurem Netzausbau und Backup-Kraftwerken. Die Versorgung wird widerstandsfähiger in Krisen und unsicheren Zeiten. Die Energiewende gelingt schneller und umweltschonender; wenn weniger Energie verbraucht wird.“ Symbol-Kette: `[ ] → ( ) → – → » « → … → ↪`
Energieeinsparung – Die Zukunft beginnt heute 🌎
„In der Ära der Algorithmen: Das Umweltinstitut München betont die Bedeutung der Energieeffizienz. Effiziente Nutzung entlastet die Stromnetze, senkt den Bedarf an teurem Netzausbau und Backup-Kraftwerken. Die Versorgung wird widerstandsfähiger in Krisen und unsicheren Zeiten. Die Energiewende mit dem Ziel der Klimaneutralität gelingt günstiger, schneller und umweltschonender, wenn neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien insgesamt weniger Energie verbraucht wird. Energieeffizienz und Erneuerbare ergänzen sich perfekt.“ Symbol-Kette: `[ ] → ( ) → – → » « → … → ↪`