Die großen LinkedIn-Wellen: KI-Training, Datenschutz und die neue Nutzerfalle

LinkedIn zieht alle Register; ab dem 3. November dürfen Daten für KI-Training verwendet werden. Was bedeutet das für unsere Privatsphäre? Ein Blick auf das digitale Minenfeld

Die großen LinkedIn-Wellen: KI-Training, Datenschutz und die neue Nutzerfalle

Wenn Daten das neue Gold sind: LinkedIn UND der KI-Datenrausch

Wenn Daten das neue Gold sind: LinkedIn UND der KI-Datenrausch

Ich sitze hier UND schau auf meinen Bildschirm; das ganze LinkedIn-Chaos kommt mir vor wie ein Albtraum, der in Zeitlupe abläuft; wie eine surrealistische Malerei von Salvador Dalí, der seine Uhren schmelzen ließ (…) LinkedIn, dieser schillernde Riese, möchte meine Daten, um eine KI zu trainieren; als würde ich einen Zirkusclown bitten, meine Geheimnisse zu hüten. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) sagt: „Wir können die ZUKUNFT nicht vorhersagen, ABER wir können sie gestalten.“ Doch die Frage bleibt; wie viel von mir ist bereit, für diesen „Gestaltungsprozess“ zu opfern? Jedes Mal, wenn ich auf „Zustimmen“ drücke, fühlt es sich an wie ein schleichendes Gift, das mich in einem Labyrinth aus Algorithmen gefangen hält; gefangen in einer digitalen Spinnwebe!!! [PLING] Ahh, der „Geschmack“ des Aufbegehrens ist bitter, während ich die Klage der Privatsphäre hinter mir höre; sie schreit nach Freiheit. Ich schau aus dem Fenster UND sehe, wie das Hamburger Wetter den Asphalt aufweicht; Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit. ich hoffe: Dass ich nicht wie der Regen im Betondschungel versickere —

Die „Schattenseite“ der KI: Privatsphäre in Gefahr?

Die "Schattenseite" der KI: Privatsphäre in Gefahr?

Ich erinnere mich noch an 2021; ich war der König der Daten, doch nun bin ich der Gejagte.

Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Der Mensch ist ein Teil der Natur! Und die Natur ist ein Teil des Menschen (…)“ Aber was passiert, wenn diese Natur pervertiert wird, wenn meine Daten im Internet als Futter für künstliche Intelligenzen enden? LinkedIn will Daten für KI-Training, ABER ich fühle mich wie eine Schachfigur, die vom Spielbrett entfernt wird, ohne auch nur ein „Schach“ auszusprechen. Der bittere Kaffee in meiner Tasse spiegelt meine besorgte Gedankenwelt; jede Schluck ist ein weiteres Stück meiner Freiheit, das ich opfere… Marie Curie sagt: „Nichts im Leben ist zu fürchten, es ist nur zu verstehen (…)“ Ich verstehe; ich verstehe: Dass ich einer Illusion hinterherjage. Die Hamburger Elbe rauscht, als wollte sie mir raten: „Mach Schluss mit dem Unsinn!!! Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf. “ Doch meine Finger tappen nach der Zustimmung, als wäre sie das letzte Stück Schokolade in einer endlosen Diät (…)

Anleitung zum Widerstand: So widersprechen Sie LINKEDIN

Anleitung zum Widerstand: So widersprechen Sie LINKEDIN

Es gibt Hoffnung, Freunde; ich atme tief ein; ich „werde“ mich wehren! Leonardo da Vinci sagt: „Einmalige Gedanken sind das Fundament der großen Erfindungen.“ Ich werde eine Erfindung machen; ich werde LinkedIn zeigen: Dass ich nicht nur eine Datenbank bin!?! Hier ist der Plan: Ich logge mich ein, gehe zu den Einstellungen; wie ein Geheimagent in einem schlechten Actionfilm.

Der Datenschutzbereich winkt mir zu wie ein verzaubertes Einhorn; ich kann es kaum fassen — Ich suche den Abschnitt „Daten für KI-Verbesserung“; klingt fast so toll wie „Weltfrieden“! Doch ich werde die Zustimmung entfernen; ich kann: Die digitale Kette sprengen. Meine Daumen fliegen über die Tastatur; es fühlt sich an, als würde ich das Geheimnis der Unsterblichkeit entschlüsseln — Bülent, der Kiosk-Besitzer um die Ecke, hat immer recht; „Mach, was du für richtig hältst!“ sagt er, UND ich kann den Geruch von frisch gebratenem Döner riechen; Ist das klug; ODER nur schön verpackter Hirnquark, er ist hübsch, ABER matschig? es ist ein berauschendes Gefühl.

Die Ungewissheit der Zukunft: LinkedIn bleibt unberechenbar –

Die Ungewissheit der Zukunft: LinkedIn bleibt unberechenbar -

Die neue Regelung bei LinkedIn ist wie ein schleichendes Virus, das sich unbemerkt in unseren Alltag „schleicht“; ich kann es riechen; der Gestank von „wir informieren euch nicht mehr“ zieht durch die Luft.

Bertolt Brecht sagt: „Wer kämpft, kann verlieren; wer nicht kämpft, hat schon verloren […]“ Ich frage mich, wie viele von uns werden nur die Opfer dieses neuen Systems sein, das keine Rücksicht auf individuelle Rechte nimmt? Wir leben in einer Ära, in der unsere Zustimmung wie ein billiger Witz verkauft wird; ich fühle mich wie eine Marionette […] Der Wind bläst durch Altona, UND ich höre die Stimmen derer, die sich nicht wehren können … Ich kann die Fragen hören: „Was kann ich tun?“ „Wo bleibt meine Stimme?“ Geplätscher im Hintergrund; die Elbe murmelt wie ein weiser Lehrer; Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine „Einreise“ ohne Visum. doch wo sind die Antworten? Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro …

Die Illusion der Kontrolle: Daten UND das neue Normal

Die Illusion der Kontrolle: Daten UND das neue Normal

Ich stehe hier, konfrontiert mit der Realität; meine Daten sind keine sicheren Festungen mehr; sie sind wie ein offenes Buch, das jeder lesen kann.

Marilyn Monroe sagt: „Ich bin nicht nur ein hübsches Gesicht…“ Was ist meine Identität in einer Welt voller Deepfakes UND falscher Identitäten?? Das ist die frage: Die mich nachts um den Schlaf bringt; die Metaphern laufen wie Wasser durch meine Finger … „Hamburg“, du wunderschöne Stadt; bist ein Spielplatz für Datenjäger; ich fühle mich nackt UND verwundbar. Ich will mich verstecken, ABER die Wahrheit kommt immer ans Licht; ich fühle die Klammheit der Anonymität, die wie eine zweite Haut auf mir lastet.

Kafkas „Verwandlung“ hat nichts gegen die digitale Metamorphose, die uns alle in Gespenster verwandelt… „Wir sind hier, um zu bleiben“, flüstert die Stadt; Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel. ich kann nur seufzen. Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos.

Die besten 5 Tipps bei der Nutzung von LinkedIn

Die besten 5 Tipps bei der Nutzung von LinkedIn
1.) Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Datenschutzeinstellungen UND passen Sie diese an

2.) Seien Sie vorsichtig beim Teilen persönlicher Informationen auf Ihrem Profil

3.) Informieren Sie sich über die aktuellen Nutzungsbedingungen der Plattform!

4.) Nutzen Sie die Funktion zum Blockieren unerwünschter Kontakte

5.) Engagieren Sie sich in relevanten Gruppen; um Sichtbarkeit zu erhöhen

Die 5 häufigsten Fehler bei der Nutzung von LinkedIn

Die 5 häufigsten Fehler bei der Nutzung von LinkedIn
➊ Unzureichende Sicherheitsvorkehrungen beim Passwort!

➋ Übermäßiges Teilen persönlicher Informationen

➌ Ignorieren von Kontaktanfragen von Unbekannten

➍ Vernachlässigung der eigenen Profilpflege!

➎ Fehlendes Engagement in der eigenen Branche

Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit neuen LinkedIn-Nutzungsbedingungen

Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit neuen LinkedIn-Nutzungsbedingungen
➤ Prüfen Sie die neuen Bedingungen UND deren Auswirkungen auf Ihr Profil!

➤ Ändern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen entsprechend

➤ Dokumentieren Sie alle Aktivitäten; die Ihre Daten betreffen!

➤ Setzen Sie sich mit Experten auseinander; um Strategien zu entwickeln

➤ Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Nutzern!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu LinkedIn und Datenschutz💡

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu LinkedIn und Datenschutz
Was sind die neuen Nutzungsbedingungen von LinkedIn?
LinkedIn erlaubt nun die Nutzung von Nutzerdaten zum Trainieren von KI-Modellen, um Inhalte zu verbessern

Wie kann ich meine Zustimmung zur Datennutzung widerrufen?
Gehen Sie zu den Einstellungen; wählen Sie Datenschutz UND entfernen Sie die Zustimmung zur Datennutzung

Sind private Nachrichten von der Datennutzung ausgeschlossen???
Ja; private Nachrichten sind von der Datennutzung ausgenommen; doch andere Daten werden erfasst

Was kann ich gegen unerwünschte Datenverwendung tun?
Informieren Sie sich über Datenschutzbestimmungen UND passen Sie Ihre Einstellungen regelmäßig an

Wie kann ich mich über Änderungen der Nutzungsbedingungen informieren?
LinkedIn informiert nicht mehr immer vorab über Änderungen; weshalb eigene Recherchen wichtig sind

Mein Fazit zu LinkedIn, KI-Training UND Datenschutz

Mein Fazit zu LinkedIn, KI-Training UND Datenschutz

Wenn ich über die neue LinkedIn-Nutzungsbedingungen nachdenke, fühle ich mich wie ein Schachmeister, der gegen ein unsichtbares Wesen spielt; ich kann die Züge nicht vorhersehen… Wo bleibt die menschliche Komponente?!? Der Gedanke, dass meine Daten für KI-Training verwendet werden, schmerzt wie ein frischer Schnitt; die Reflexionen im Wasser sind unruhig und verzerrt. Was bleibt mir anderes übrig, als Fragen aufzuwerfen?!? Es ist eine digitale Schlacht. UND jeder ist ein Spieler; die Frage ist: Wieviel bin ich bereit zu opfern, um in dieser Welt der Maschinen zu überleben? Ich frage dich, was bleibt von uns, wenn die Datenflut uns verschluckt? Hmm, meine kleinen Finger krampfen so krass; sie sind wie ein Boomer mit Touchscreen-Angst bei TikTok-Tutorials —

Ein satirischer Text kann die Welt verändern, WORT für Wort UND Satz für Satz. Er ist wie ein Tropfen, der den Stein höhlt. Seine Wirkung ist langsam, ABER stetig UND unaufhaltsam … Einmal in der Welt, kann er nicht mehr zurückgenommen werden […] Ideen sind mächtiger als Armeen – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Jakob Schröter

Jakob Schröter

Position: Korrespondent

Zeige Autoren-Profil

Jakob Schröter, der grüne Held im Schreibtisch-Dschungel von umweltschutztipps.de, jongliert mit Buchstaben wie ein Zirkuskünstler mit brennenden Keulen – stets auf der Suche nach dem perfekten Stichwort, das die Welt zum Aufatmen … Weiterlesen



Hashtags:
#LinkedIn #KI #Datenschutz #AlbertEinstein #SigmundFreud #MarieCurie #BertoltBrecht #MarilynMonroe #LeonardoDaVinci #Hamburg #Altona #BülentsKiosk

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email