
Die ökologische Debatte: Einweg vs. Mehrweg vs. Leitungswasser
Der Kunststoff Polyethylenterephthalat, auch *blinzel* bekannt als PET, hat in Deutschland einen Anteil von etwa sechs Prozent an der Gesamtmenge der hergestellten Kunststoffe. Ursprünglich wurden hauptsächlich Fasern aus diesem Material produziert, heutzutage findet es vor allem Verwendung *schluck* bei der Herstellung von Flaschen. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland laut der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V- 97,6 % der PET-Flaschen recycelt, was einen neuen Rekord darstellt UND weltweit die höchste Quote ist- Diese Entwicklung wird durch eine Studie der GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung gestützt.
Rückgang des Materialverbrauchs und verstärkter Einsatz von r-PET
Der Materialverbrauch für PET-Flaschen in Deutschland zeigt einen rückläufigen Trend, wobei im Jahr 2023 380,6 Kilotonnen Preforms und Flaschen hergestellt wurden. Interessanterweise stammen rund 194,8 Kilotonnen recyceltes PET aus dem Flaschenkreislauf, was einem Rückgang der absoluten Menge um 10,5 % innerhalb von zwei Jahren entspricht. Diese Entwicklung ist teilweise auf das leichtere Gewicht der PET-Flaschen zurückzuführen aber auch auf die vermehrte Verwendung von wiederverschließbaren Deckeln, die den Materialbedarf effektiv verringern. Ein weiterer bemerkenswerter Faktor ist; dass im Jahr 2023 erstmals für die Produktion von Preforms 51,2 % mehr recyceltes PET (r-PET) als Neumaterial verwendet wurde. Dieser Anstieg ist auf die vorteilhaften Eigenschaften des Materials zurückzuführen, wie den niedrigen Schmelzpunkt und den geringen Energieverbrauch im Recyclingprozess im Vergleich zu anderen Materialien.
Ökologische Aspekte von Einweg; Mehrweg und Leitungswasser
Trotz des beeindruckendne Fortschritts im Recyclingbereich werden in Deutschland jährlich immer noch erschreckende 16,4 Milliarden Einweg-Plastikflaschen verbraucht, was einer enormen Menge von 430.000 Tonnen Abfall entspricht. Angesichts dieser Zahlen wird die Debatte zwischen Einweg- und Mehrwegverpackungen, insbesondere zwischen Glas- und PET-Flaschen, immer relevanter. Während Glasflaschen... im Durchschnitt doppelt so oft wiederbefüllt werden wie PET-Flaschen; was ökologisch vorteilhaft ist; erfordert ihr Transport aufgrund des höheren Gewichts mehr Energie. In diesem Kontext könnte die Verwendung regionaler Produkte in Glas-Mehrwegflaschen die umweltfreundlichste Option darstellen. Dennoch bleibt unser Trinkwasser aus dem Hahn die ökologisch beste und gesündeste Wahl, da es ohne Verpackung und den energieintensiven Transport per Lkw auskommt.
Wie kannst du aktiv zum Umweltschutz beitragen??? 🌱
Angesichts der aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des Kunststoffrecyclings und der Verpackungsnachhaltigkeit stellt sich die Frage, wie wir als Individuen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können: Hast du schon darüber nachgedacht, wie du deinen Plastikverbrauch reduzieren und auf umweltfreundlichere Alternativen umsteigen kannst? Teile deine Gedanken und Ideen mit uns in den Kommentaren!!! 🌍 Lass uns gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft einstehen! 💚