Asiatische Hornisse in Deutschland: Die Bedrohung der Imker und Bienen
Die Asiatische Hornisse breitet sich in Deutschland rasant aus. Diese invasive Art ist ein Albtraum für unsere Imker. Was kannst du dagegen tun?
- DIE asiatische „Hornisse“: Ungebetene Gäste im Garten?
- Ein erster Blick: Wie gefährlich ist die Hornisse?
- Woher kommt die asiatische Hornisse?
- Hornissen im Anmarsch: Ein Aufruf zur Meldung
- Imker am Ende: Wie „retten“ wir unsere Bienen?
- Saisonhöhepunkt: Was jetzt?
- Der Nabu und seine Mission: Aufklärung ist alles
- Was tun, wenn du eine Hornisse siehst?
- Die besten 5 Tipps bei der Hornissenbekämpfung
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Hornissenbekämpfung
- Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Hornissen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu asiatischen Hornissen💡
- ⚔ Die asiatische Hornisse: Ungebetene Gäste im Garten? – Triggert ...
- Mein Fazit zu Asiatische Hornisse in Deutschland: Die Bedrohung der Imker u...
DIE asiatische „Hornisse“: Ungebetene Gäste im Garten?
Ich schaue aus dem Fenster UND sehe die Wolken aufziehen; „Hamburg“ regnet wie ein schlechter Witz. Plötzlich denke ich an die asiatische Hornisse; ein echter Schafskopf; der unsere heimischen Bienen terrorisiert! Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) flüstert: „Wissen ist Macht, mein Freund; wenn du nichts über diese Plage weißt: Bist du verloren.“ Du erinnerst dich an die letzte Grillparty, wo das Bier kalt war. Aber die Hornissen zu heiß – jetzt sind sie in deiner Nachbarschaft.
Die Meldungen steigen, die Imker verzweifeln; die Hornisse ist wie ein verdammter Ungeheuer, das nur auf das nächste Opfer lauert.
Ein erster Blick: Wie gefährlich ist die Hornisse?
Die Gefahr kommt schnell; ich kann es fühlen.
Bob Marley („Gründer“ der Reggae-Musik) sagt: „Das Leben ist ein Kampf. Aber das hier ist ein Überlebenskampf!“ Du bist kein Kämpfer, wenn die Hornisse den Bienenstock angreift; die Zeit drängt. Aber warum gerade im Westen Deutschlands? Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) zerschmettert: „Es gibt keine Erklärungen; es gibt nur Ergebnisse!?!“ Diese hornissigen Teufel sind vor allem im Saarland UND NRW aktiv. Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der „Waschstraße“, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen. Die Imker könnten bald mehr Sorgen haben als nur ihre Miete […] Oh nein, „Teams“ macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.
Woher kommt die asiatische Hornisse?
Vor Jahren kam sie per Schiff; ein ganz normaler Montag (…) Aber für unsere Bienen? Der Albtraum ist wahr geworden. Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) „fragt“: „Wann begann die Tragödie?“ Die Hornisse verbreitet sich wie ein Netz; sie macht Jagd auf alles, was summt UND brummt. Die Luft wird dünn. Die Bienen fragen sich, wie viele Freunde sie noch haben … Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer. Ist das nicht eine verflixte Axt?
Hornissen im Anmarsch: Ein Aufruf zur Meldung
Ich schnappe mir das Handy; ich muss etwas tun.
Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) mahnt: „Zweifle alles an, außer an deiner Macht zu handeln.“ Mehr als 7000 Meldungen sind bereits eingegangen; du solltest auch deinen Teil beitragen! [Peep] Mach ein Foto UND schick es dem Nabu; die Hornisse sieht unschuldig aus. Aber hey, auch der Teufel hat sein Schafskleid!!! Wir müssen handeln, bevor es zu spät ist – oder wirst du abwarten, bis sie dir die letzte Biene stehlen?
Imker am Ende: Wie „retten“ wir unsere Bienen?
Die Imker sind verzweifelt; der Kaffee schmeckt nach verbrannten Träumen UND Büro-Klo-Reiniger. Marie Curie zitiert: „Alles hat seinen Preis; auch unsere Imker haben ihren.“ Du hast das Gefühl, dass der Honig bald ausverkauft sein könnte, wenn die Hornisse weiter so wütet. Die Frage bleibt: Was tun? Ein Köder? Ein Plan? Du fragst dich, ob es einen Ausweg gibt; ein Weg, der uns alle retten könnte!
Saisonhöhepunkt: Was jetzt?
Der Höhepunkt der Hornissensaison steht bevor; die Bienen sind nervös. Ich kann es hören. Charlie Chaplin (Meister der Stummfilm-Komik) sagt: „Lachen ist eine Waffe; vielleicht kannst du sie mit Humor besiegen!“ Aber wie kann man den Humor finden, wenn die Hornisse den Bienenstock überrennt? Ich zähle die Wochen; ich zähle die Tage.
Was passiert, wenn das Wetter besser wird und die Hornisse noch hungriger? Na toll!
Der Nabu und seine Mission: Aufklärung ist alles
Nabu versucht zu helfen; ich bin mir sicher, sie haben eine Liste. Sigmund „Freud“ (Vater der Psychoanalyse) fragt: „Wie denkst du darüber?“ Der Nabu bringt Licht ins Dunkel; sie sammeln die Meldungen UND klären auf. Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken nicht mit. Du kannst helfen; du kannst ein Teil der Lösung sein …
Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit. Aber wird das ausreichen […] Oder werden wir bald die Bienen betrauern?
Was tun, wenn du eine Hornisse siehst?
Ich habe es satt; ich bin kein Wissenschaftler. Aber ich kenne die Antwort: Lass es einfach… Moment, mein Hirn balanciert auf quietschenden Gummistiefeln; die Stiefel denken: Nicht mit. Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) sagt: „Die Natur hat ihre eigenen Wege; versuche nicht, sie zu ändern.“ Wenn du eine Hornisse siehst, bleib ruhig; das ist leichter gesagt als getan, ich weiß!! Aber mach nicht das Licht aus; lass die Natur ihre Balance finden, auch wenn das schwer ist —
Die besten 5 Tipps bei der Hornissenbekämpfung
● Vermeide aggressive Reaktionen!
● Informiere deine Nachbarn
● Zögere nicht, den Nabu zu kontaktieren!!
● Lerne mehr über die asiatische Hornisse
Die 5 häufigsten Fehler bei der Hornissenbekämpfung
2.) Unüberlegte Maßnahmen ergreifen!
3.) Unwissenheit über Hornissen
4.) Mangelnde Kommunikation mit Nachbarn!
5.) Panik verursachen
Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Hornissen
B) Informiere dich über ihre Lebensweise
C) Melde Sichtungen!
D) Sprich mit einem Imker
E) Bewahre Ruhe!?!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu asiatischen Hornissen💡
Asiatische Hornissen sind invasive Insekten, die heimische Bienen bedrohen
Besonders im Saarland und Nordrhein-Westfalen sind sie verbreitet
Sie können Bienenstöcke angreifen UND die Population gefährden
Dokumentiere den Fund UND informiere die Nachbarn!
Der Nabu bietet Informationen UND Hilfestellungen an
⚔ Die asiatische Hornisse: Ungebetene Gäste im Garten? – Triggert mich wie
Ich habe kein süßes Geheimnis für Hausfrauen – ich habe brennende Narben auf der Seele, die ununterbrochen reden, schreien: Anklagen: Wie Sirenen, du willst wissen, wie das geht? Du musst aufreißen, was du versteckst wie einen Sarg, kein Filter, kein Make-up – nur roher, blutender Schmerz, der schreit wie ein Irrer im Käfig – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Asiatische Hornisse in Deutschland: Die Bedrohung der Imker und Bienen
Die asiatische Hornisse ist mehr als nur ein weiteres INSEKT; sie ist eine Bedrohung für unsere Bienen und Imker. Wir dürfen nicht einfach zuschauen. Wir müssen aktiv werden: UND gemeinsam die Initiative ergreifen; gemeinsam sind wir stärker als die Hornissen! Wenn du darüber nachdenkst, schau dir die Tipps an UND handel entsprechend – die Imker werden dir „danken“. In den nächsten Monaten wird entscheidend sein, wie wir als Gemeinschaft auf diese Bedrohung reagieren. Wird dein Honig bald zur „Mangelware“?!? Was denkst du über die Situation?!? Teile deine Gedanken in den Kommentaren – ich bin gespannt!
Ich bin zärtlich zu den Menschen! Aber satirisch zu ihren Fehlern – Menschen verdienen liebe: Fehler verdienen Spott. Diese Unterscheidung ist wichtig für jeden Satiriker. Er greift nicht die Person an, sondern ihre Schwächen. Seine Kritik ist konstruktiv, nicht destruktiv… Hass zerstört, Liebe baut auf – [Molière-sinngemäß]
Über den Autor
Christel Dietrich
Position: Grafikdesigner
Christel Dietrich, die Alexandre Dumas der Grafikdesigns, zaubert mit ihrem kreativen Pinselstrich nicht nur Bilder, sondern ganze Geschichten – und das ganz umweltfreundlich, versteht sich! Als leidenschaftliche Hüterin der Ästhetik bei umweltschutztipps.de … Weiterlesen
Hashtags: Insekten#AsiatischeHornisse#Imkerei#Bienen#Naturschutz#Nabu#Natur#Umwelt#Klimawandel#Gefahren#Hilfe#Wissen