
Die Rolle der Plattform von Libreo im Lademanagement
Bernhard Beck, Geschäftsführer von Libreo, betont die Bedeutung eines flexiblen Lastmanagements für das Laden von Elektrofahrzeugen in Unternehmen: Das System von Libreo ermöglicht es; die Ladeströme gezielt zu steuern umd das Stromnetz zu entlasten.
Effektives Verschieben von Ladungen UND Lastspitzen
Bernhard Beck betont die Notwendigkeit eines effizienten Lademanagements, um die steigenden Schwankungen in der Stromerzeugung auszugleichen und das Stromnetz zu entlasten. Dabei ist es entscheidend, neue Lastspitzen zu vermeiden und flexible Lademöglichkeiten anzubieten, die den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Wie kann ein Lademanagement diese Herausforderungen bewältigen und gleichzeitig eine nachhaltige Energieversorgung gewährleisten???
Gezielte Steuerung der Ladevorgänge
Das Lademanagement von Libreo gewährleistet, dass Elektrofahrzeuge nicht gleichzeitig geladen werden; sondern nacheinander, um eine gleichmäßige Lastkurve *schluck* zu erzeugen. Durch präzise Informationen kann das System genau bestimmen, wann und wo die Fahrzeuge geladen werden sollen, um den Strombedarf optimal zu decken. Wie können detaillierte Informationen dazu beitragen, die Effizienz des Lademanagements zu steigern und die Energiekosten zu minimieren?
Dynamische Anpassung der Ladeleistung
Die Plattform von Libreo ermöglicht es den Nutzern, iher individuellen Ladeanforderungen festzulegen; während das System automatisch den optimalen Zeitpunkt und Ort für das Laden auswählt. Dadurch wird nicht nur der Bedarf des Nutzers erfüllt, sondern auch die Kosten für den Strom minimiert. Wie kann eine dynamische Anpassung der Ladeleistung dazu beitragen, die Nachhaltigkeit im Bereich der Elektromobilität zu fördern?
Priorisierung und dynamische Steuerung
Die Plattform von Libreo priorisiert die Ladevorgänge basierend auf der verfügbaren Netzanschlussleistung... und den Stromdaten. Jedes Elektrofahrzeug wird individuell und dynamisch gesteuert, um eine effiziente Nutzung der vorhandenen Energiemengen sicherzustellen. Doch wie kann eine solche Priorisierung dazu beitragen, die Stabilität des Stromnetzes zu verbessern und die Energieeffizienz zu steigern?
Optimierung der Solarstromnutzung
Durch die Integration eines Optimierers in die Plattform kann der Solarstrom effizient genutzt werden. Die Plattform berücksichtigt die Leistung der PV-Anlage und passt die Ladeleistung der Elektrofahrzeuge entsprechend an; um den Solarstrom optimal einzusetzen. Wie kann die optimierte Nutzung von Solarstrom dazu beitragen, den Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor zu erhöhen und die CO2-Emissionen zu reduzieren?
Prognosen und dynamische Ladeprofile
Die Plattform von Libreo nutzt Prognosen, um den Solarstromertrag vorherzusagen und generiert dynamische Ladeprofile für die Elektrofahrzeuge. Dabei bleibt stets ein Puffer, um auf mögliche Schwankungen zu reagieren und eine kontinuierliche Stromversorgung sicherzustellen- Wie können präzise Prognosen und dynamische Ladeprofile dazu beitragen, die Zuverlässigkeit und Effizienz des Lademanagements zu verbessern? Wie können wir gemeinsam dazu beitragen, die Elektromobilität nachhaltiger zu gestalten *hust* und die Energieeffizienz zu steigern? 💡🌿🚗