Erneuerbare Energien und Netzanschlüsse: Die schmerzliche Realität in Deutschland
Die Energiewende stockt in Deutschland, Netzanschlüsse werden zur Geduldprobe. Schmerzhafte Herausforderungen des Solarstrommarktes müssen dringend angepackt werden.
- DER Netzanschluss-Dschungel: Warum du bald in den Wahnsinn getrieben wirst
- Co-Location: Warum effizientere Nutzung der Netzkapa ist ein Trauerspiel
- Der schleichende Frust: Wenn die Digitalisierungsdebatte zur Farce wird
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Netzanschlüssen💡
- ⚔ Der Netzanschluss-Dschungel: Warum du bald in den Wahnsinn getrieben wi...
- Mein Fazit zu Erneuerbare Energien UND Netzanschlüsse: Die schmerzliche Re...
DER Netzanschluss-Dschungel: Warum du bald in den Wahnsinn getrieben wirst
Die Sonnenblumen blühen so strahlend, doch das Netz? Ein Trauerspiel wie ein schlecht geschriebener Film; ich schau aus dem Fenster UND seh die Wolken, die der Sonne die Show stehlen (…) Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) schaut in mein Gesicht: „Was soll der Mist, ich will Action!“ Die Verzögerungen der Netzanschlüsse sind schockierend; oft sitzen die Projektierer da, als würde man sie mit einem Kühlschrank voller Käse ins Gefängnis sperren. Wie bitter der Kaffee am Morgen, so schmeckt der Frust über die kaum greifbaren Antworten der Netzbetreiber […] Netzbetreiber, die oft wie Geister aus einer anderen Dimension agieren, abgetrennt von der Realität der Solarprojekte. Das ist wie ein Marathonlauf mit Sandalen UND ohne zu wissen: Wo die Ziellinie ist; ich erinnere mich gut, als ich als Kind beim Staffellauf meine Chancen schnitt. Die Schmach, das besiegt zu haben, tat noch mehr weh! Projektierer klagen, dass häufig bis zu 63 % der Netzanschlussanfragen „nicht“ einmal mit einem klaren „Ja“ beantwortet werden, sondern eher mit einem „Vielleicht irgendwann“. Dabei bräuchten wir sie jetzt, diese Speicher, um den Staudamm für die Energiewende zu öffnen; Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat heute Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo …
ich nippe an meinem Café UND sehe die Träume in Scherben glitzern (…)
Co-Location: Warum effizientere Nutzung der Netzkapa ist ein Trauerspiel
In der Halle der Möglichkeiten, wo alles zusammenkommen: Sollte, liegen wir wie enttäuschte Kinder. Die vor dem Süßigkeitenregal stehen UND nichts bekommen; Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) schüttelt den Kopf: „Bringt das Licht in die Dunkelheit!“ Die Solarparks UND Speicher haben gebannt auf eine Genehmigung gewartet, als ob sie aus einem schlechten Horrorfilm entnommen wurden — Über 90 % der neuen Solarprojekte warten auf den Anschluss, ABER die Planung steckengeblieben wie der Kaugummi unter dem Tisch; ich kann es kaum fassen! Die Netzbetreiber jedoch zeigen bisweilen ein unfassbares Vermögen, unterschiedlichste Ansprüche zu ignorieren. Wir benötigen Transparenz, genauso wie der Durstige nach Wasser schreit; jede unsichtbare Wand zwischen uns UND den Netzanschlüssen ist ein weiterer Hammer auf unser gebrochenes System — Erinnerst du dich an den Tag, als die Welt uns zu Füßen lag? Womöglich ist das einfach nur Gedanken-Karaoke; meine schnellen Ideen tanzen auf einer Bühne ohne Text, sie pfeifen sehr schrill auf den Takt — Heute sind wir zwar auf einem weichen Sofa, ABER der Gedanke an das Verderben der Ungewissheit drückt schwer. Echt jetzt? Das Update zerreißt meinen Desktop so radikal; es ist wie ein Telemarketer, der mein Nervenkostüm bei Sonnenaufgang zerstört…
Der schleichende Frust: Wenn die Digitalisierungsdebatte zur Farce wird
Manchmal denke ich, wir schlittern auf einer Zuckerglasur, während der Lehrer uns mit unendlicher Geduld mustert … Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) flüstert: „Wer nicht fragt: Bleibt dumm!“ Die DIGITALISIERUNG muss kommen, wie der Südsturm nach einem langen Winter; ich erinnere mich an meine ersten Computerabenteuer, immer gefangen zwischen zwei Welten. Die Forderung nach klaren Fristen UND verbindlichen Absprache ist wie der letzte Schluck schales Bier: bitter UND saftlos, jeder Netzbetreiber müsste sich nachdenklich an die Stirn greifen; die Vergangenheit hat uns im Streit! Es ist so einfach, das zu kritisieren, doch die unzähligen Verzögerungen sind wie Schatten, die das Licht verschlingen.
Jeder weitere Monat bringt uns der Zielverfehlung näher (…) Und dennoch stagniert die Gemeinschaft. Die Netzbetreiber sind überlastet UND ihre Kommunikation zu den Projektierern – ein richtiger Witz!?! Du kennst das doch; Worte sind wie Pudding auf Parkett, sie sind lecker, aber gefährlich …
Selbst wenn wir die besten Pläne schmieden; diese fehlende Kommunikation verhöhnt uns UND versetzt uns direkt in den Panikmodus.
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Netzanschlüssen💡
Im Durchschnitt kann es bis zu vier Monate dauern, gelegentlich sogar Jahre; wir sollten das nicht zur Norm machen
Verzögerungen; undurchsichtige Kommunikation UND unklare Fristen machen es schwer; erfolgreich zu planen
Ja; indem klare Bedingungen geschaffen UND verbindliche Fristen eingeführt werden; die Politik muss jetzt handeln
Sie ist essenziell; ohne Digitalisierung sind Fortschritt UND Transparenz kaum denkbar
Sie ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende; gemeinsam sind wir stark UND verändert die Welt
⚔ Der Netzanschluss-Dschungel: Warum du bald in den Wahnsinn getrieben wirst – Triggert mich wie
Systeme feiern: Sich selbst wie masturbierende Narzissten in verspiegelten Bordellen, während sie systematisch jede letzte Spur von Individualität erwürgen, jeden eigenständigen Gedanken standardisieren wie Fabrikware, jede echte Rebellion in zahme Protestmärsche für Weicheier verwandeln, jede rohe, pulsierende Leidenschaft in sterile Algorithmen für Computerviren pressen, weil eure feige Konformität „billiger“ ist als blutige Konfrontation, weil eure charakterlose Mittelmäßigkeit sicherer scheint als explosive, zerstörerische Authentizität – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Erneuerbare Energien UND Netzanschlüsse: Die schmerzliche Realität in Deutschland
Wenn ich auf die fehlende Dynamik blicke, ich sehe eine Mischung aus Ärger und Hoffnung; der Weg zur Energiewende gleicht einem Kreislauf aus Wiederholung UND Enttäuschungen […] Lass uns gemeinsam der unfassbaren Stagnation entgegentreten UND dafür sorgen; dass unsere Stimmen lauter werden! Was denkst du darüber? [psssst] Mach mit, lass uns die Diskussion auf Facebook anheizen! Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat.
Satire ist der Schirm gegen die Absurdität; ein Schutz vor dem Wahnsinn der Welt! Unter ihrem Schutz kann man das Unertragbare ertragen… Sie filtert die Härte des Lebens UND macht sie erträglich […] Ohne diesen Schirm würden viele Menschen im Regen der Realität ertrinken. Humor ist manchmal der einzige Schutz gegen die Brutalität des Seins – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Janine Reinhold
Position: Online-Redakteur
Janine Reinhold, die digitale Zauberin von umweltschutztipps.de, ist nicht nur eine Online-Redakteurin, sondern auch die fesselnde Geschichtenerzählerin, die selbst dem trübsten Komposthaufen in ein Märchen von nachhaltiger Blüte verwandelt. Mit einem scharfen … Weiterlesen
Hashtags: #Netzanschlüsse #Energiewende #Solarenergie #Deutschland #KlausKinski #MarieCurie #BertoltBrecht #Digitalisierung #Transparenz #Fristen #Kooperation #Solarparks