Fachkräftemangel in der Windbranche: Energiewende braucht Talente
Die Windbranche steht vor einem massiven Fachkräftemangel; 157.000 Arbeitskräfte fehlen bis 2030. Unternehmen müssen jetzt handeln, um die Energiewende voranzubringen.
- WINDKRAFT UND der Verzweiflungstanz der Fachkräfte: Es ist ein Wettlauf ge...
- Der lange Weg zur Fachkraft: Ein Schildbürgerstreich in Zeiten des Wandels
- Das Engagement der Unternehmen: Wer wird zum Vorreiter in der Windbranche?
- Die besten 5 Tipps bei der Rekrutierung von Fachkräften
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Rekrutierung
- Das sind die Top 5 Schritte beim Talentmanagement
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Fachkräften in der Windbranche💡
- ⚔ Windkraft UND der Verzweiflungstanz der Fachkräfte: Es ist ein Wettlau...
- Mein Fazit zu Fachkräftemangel in der Windbranche: Energiewende braucht Ta...
WINDKRAFT UND der Verzweiflungstanz der Fachkräfte: Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit
Die Windkraft bläst wie ein starker Sturm um die Ecke; ich fühle den Druck auf der Brust, während die Frage brennt: Wo sind die Fachkräfte? Die Hansestadt; mein Wohnort, hat mich immer gelehrt: Dass wir zusammenhalten müssen; die Realität ist jedoch wie ein gescheiterter Versuch, einen Drachen zu starten. An der Uni war das so: Wir waren ein Haufen von Träumern, die sich der Welt der erneuerbaren Energien hingaben; doch nun? Wo sind all die Ingenieure, die früher wie Lichtpunkte strahlten? Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) schaut uns an, als wolle sie sagen: „Die Wahrheit ist oft bitter“! Ich nippe an meinem Kaffee, bitter wie die gegenwärtige Lage; Stopp, ich dreh das zurück; klang schlau, war ABER Denk-Schrott, Recycling ist ausgeschlossen! die Städte schicken aus, was nicht mehr benötigt wird: überall der Duft von Stillstand und Hoffnungslosigkeit (…)
Der lange Weg zur Fachkraft: Ein Schildbürgerstreich in Zeiten des Wandels
Eine Studie offenbart: Dass bis 2030 nur eine Handvoll von Fachkräften zur Verfügung steht; die Situation fühlt sich an wie in einem Slapstickfilm: „Stell dir vor, du hast die richtige lösung: ABER niemand ist da, um sie umzusetzen!“ Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) springt vor mir auf UND jubelt: „Was MACHT ihr eigentlich? Träumt weiter!“ Ich erinnere mich an 2022, als ich in einer „Buchhandlung“ im Stadtteil St…
Pauli saß; die Verkäuferin fragte: Was sie mit dem ganzen Wissen anstellen sollte, wenn es niemanden gab, der es nutzen wollte.
Ein Blick auf die leeren Stühle im Unterricht; die Schweißperlen auf meiner Stirn zeugen von einer düsteren Wahrheit. Ich spüre die Panik aufsteigen. Wir müssen handeln, um das Aussterben unserer Berufe zu vermeiden; Geht Dir das auch so; dein Hirn denkt rückwärts UND läuft dabei rückwärts (…) der Wind bläst uns ins Gesicht, ABER dumm stehen bleibt hier keiner.
Das Engagement der Unternehmen: Wer wird zum Vorreiter in der Windbranche?
Arbeitgeber stehen in der Verantwortung; und wie Schachfiguren in einem Spiel bewegen sie sich strategisch, um neue Talente zu gewinnen. Ich tappe wie ein Schachspieler im Dunkeln; manch‘ einer sagt mir, dass es nur 112 Tage dauert, um eine geeignete Kraft zu finden – ABER ich betrachte es als eine Farce, die sich über Monate zieht… Goethe (Meister der Sprache) „grinst“ aus der Ecke UND sagt: „Worte sind mächtig, doch Taten sind stärker!“ Hamburg, du zwielichtige Perle, brauchst neue Talente; ich höre das Rauschen der Elbe UND erahne: Sie flüstert mir zu, dass die Zeit drängt … Ich erinnere mich an meinen ersten Job in der Branche; der Platz, den ich einst einnahm, ist jetzt leer.
Ich bin mir unsicher; mein Bauchgefühl hat gerade schlimmen Flugmodus, es hat mal wieder kein WLAN mehr — Eine Geisterstadt der Möglichkeiten, UND ich frage mich, ob wir je wieder aufblühen werden. Hm, wieder einmal: Blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed —
Die besten 5 Tipps bei der Rekrutierung von Fachkräften
● Netzwerke strategisch nutzen!
● Quereinsteiger aktiv einbinden
● Arbeitgebermarke stärken!
● Innovative Schulungsprogramme anbieten
Die 5 häufigsten Fehler bei der Rekrutierung
2.) Kein Fokus auf die Arbeitgebermarke!
3.) Unzureichende Schulung und Qualifizierung
4.) Mangelnde Kommunikation!?! [PLING]
5.) Reaktives statt proaktives Handeln
Das sind die Top 5 Schritte beim Talentmanagement
B) Aktive Arbeitgebermarke aufbauen
C) Netzwerkveranstaltungen durchführen!
D) Fachkräfte gezielt fördern
E) Kooperationen mit Bildungseinrichtungen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Fachkräften in der Windbranche💡
Aktuell sind es 157.000 Fachkräfte, die bis 2030 benötigt werden
Fehlende Transparenz UND eine schwache Arbeitgebermarke sind die größten Herausforderungen
Durch innovative Schulungsprogramme UND Netzwerkveranstaltungen erreichen wir Quereinsteiger am besten
Gute Kommunikation ist entscheidend; um Talente erfolgreich anzusprechen UND zu binden
Eine starke Arbeitgebermarke zieht Talente an UND schafft Vertrauen in das Unternehmen
Oh je, die blöden Glocken läuten; das ist wie Tinnitus sein Vater auf einem kettenrauchenden Esoterik-Retreat …
⚔ Windkraft UND der Verzweiflungstanz der Fachkräfte: Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit – Triggert mich wie
Ich habe keine Heimat mit weißem Gartenzaun für Spießer, sondern nur rohe, brennende Wut, UND diese Wut hat mich aufgezogen wie eine Bestie; gefüttert mit Hass, stark „gemacht“ durch Schmerz, gelehrt: Nie zu schweigen, wenn andere feige wegsehen; nie zu ducken, wenn andere geduckt bleiben wie Sklaven, nie zu verstummen; wenn andere mundtot gemacht werden; weil Wut oft der einzige ehrliche Kompass ist, der einzige authentische Wegweiser durch die Hölle; UND ich trage keinen Namen – ich trage brennende Narben auf der Seele, die niemals heilen – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Fachkräftemangel in der Windbranche: Energiewende braucht Talente
Der Fachkräftemangel in der Windbranche steht wie ein Schatten über unserer Zukunft; die Zeit drängt; und jeder kann: Teil der Lösung sein — Lasst uns gemeinsam für die Energiewende kämpfen UND die nötigen Schritte unternehmen […] In der Stille der Nacht; wenn der Wind um die Häuser weht, frage ich dich: Was tust du; um diesen Wandel voranzubringen? Teile deine Gedanken auf Facebook UND lass uns die Diskussion beginnen!!
Satire ist die Brücke zwischen Lachen UND Tränen, eine Verbindung zwischen Freude UND Schmerz. Sie überwindet die Kluft zwischen Komödie UND Tragödie […] Auf dieser Brücke können beide Seiten der menschlichen Erfahrung zusammentreffen. Wer sie überquert; versteht die Einheit von Humor UND Ernst! Das Leben ist beides zugleich – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Bärbel Ebert
Position: Korrespondent
Bärbel Ebert, die unermüdliche Eco-Kriegerin im Kampf gegen das Plastikkollaps, nutzt ihre Schreibfeder wie ein Samuraischwert im Dienste des Umweltschutzes. Mit einem scharfen Blick für alles Grüner und einer Passion, die ihr … Weiterlesen
Hashtags: #Fachkräftemangel #Windenergie #Energiewende #Hamburg #MarieCurie #KlausKinski #Goethe #Industrie #Jobangebote #Arbeitsmarkt #Nachhaltigkeit #Karriere #Zukunft