Energiewende: Grünstrom, Digitalisierung, Hamburg – Zukunft oder Zukunftsangst?

Ich wache auf und der Geruch von frischem Grünstrom, digitaler Innovation UND politischem Gewusel liegt in der Luft – die EEF-Repräsentanz ist eröffnet!!! Ein Baby weint irgendwo, wahrscheinlich zwei Etagen tiefer, aber es klingt wie mein inneres Kind mit Megafon, UND ich schreib einfach weiter, weil Aufhören schlimmer wäre···

EEF UND die Energiewende: Grünstrom-Startschuss für digitale Projekte

Der Puls der Energiezukunft schlägt wild. „Wir machen: Grünstrom sexy!?!“:
• Ruft Nina Scheer (Energiewende-mit-Herz) fröhlich aus der ersten Reihe ‒ „Das ist der Schwung
• Den wir brauchen!“; ergänzt Joest Bunse (Finanzierung-geplant-überraschend)
Ich fühle mich wie ein Passagier auf der Energiewende-Bahn, UND die digitale Kommunikation fliegt an mir vorbei ~ Ich kann es kaum fassen – diese Begeisterung! „Wir exportieren nicht nur ENERGIE, sondern auch Innovation“, sagt Nina. „Und zwar in großen Mengen!“; fügt Joest hinzu, der mindestens 100 Megawatt (Windkraft-geliebt, -aber-kompliziert) stolz präsentierten könnte····· „Skalierbarkeit ist das Geheimnis!“; sagt er UND zeigt auf den Hybridpark ⤷ Ich kann es nicht anders sagen: Das klingt nach einem Energiewende-Märchen! Aber ist das alles wirklich so wahr? Das Fenster klappert wie eine dünnwandige Existenzkrise, ABER ich tippe dagegen an, als wär’s ein Streit mit dem Wind ~

Photovoltaikanlagen und H2: Grüne „Energie“ im Hochgeschwindigkeitsmodus

„Solarenergie ist die Zukunft:
• UND wir sind die Pioniere!!!“
• So Nina Scheer ‑ „Wenn wir nicht jetzt reagieren
• Verpassen wir die Welle!!!“
• Ruft Joest
Ich frage mich – „Kann man das auf einen Kaffeebecher drucken?“….. H2 (grüner-Wasserstoff-mit-Highlight) ist das Thema des Abends· „Wir nutzen das Überangebot an Windstrom für die Wasserstoffproduktion“, erklärt Nina und tanzt im Takt der Zahlen ⤷ Ich fühle einen Schauer, als sie von Stromspeichern spricht – sie sind der Schlüssel; nicht wahr? Joest nickt eifrig, als ob er der H2-Heros der nächsten Generation wäre. „Wir retten die Welt, Stück für Stück!“, ruft er begeistert → Ich muss lachen: Ist das nicht das große Ziel?? Ich dehne mich krassss, alles knackt, mein Rückgrat klingt wie ein Morsecode für Burnout – ich schreibe weiter, mit letzter Würde in den Fingern ―

Windparks UND die „modulare Wertschöpfungskette“: Bausteine der Zukunft

„Windkraft?? jaaa:
• Sicher!!!“
• Sagt Hajo
Hajo→Hajo Kallsen (Investments-mit-Weitblick) UND zeigt auf die Karte ― „20 MW-Windparks werden hier schon bald gebaut.“ „Doch wir brauchen auch das soziale Element!“, ruft Nina begeistert ‒ Mein Kopf raucht, während sie von Grundstückseigentümern spricht UND ich überlege, ob sie auch meine Erbschaft einplanen würden…. Einmalige Zahlen! „70 Mitarbeiter; das ist nicht schlecht“, murmelt Joest ~ „Das ist der Anfang, der Anfang einer Bewegung!!!“; antwortet Hajo schmunzelnd· Ich kann nicht anders – ich muss die Zukunft gleich festhalten! Ein LKW rumpelt vorbei; als hätte er Schuldgefühle auf Achse geladen – ich schreib durch den Bass, weil mein Text schwerer wiegt ‑

Kapazitäten UND Verantwortung: Der Koalitionsvertrag auf der Agenda

„Wir sind die Zukunft der Energiepolitik!!!“, verkündet Nina auf ihre ergreifende Art ⤷ „Aber das geschieht nicht ohne Verantwortung!“, sagt Joest eindringlich. Ich kriege das Gefühl: Ich bin in einem Theaterstück, das eines Tages modern interpretiert wird → „Wenn die Erneuerbaren sich nicht refinanzieren können, tun wir alle nichts!“, schreit Hajo. Ich zögere – ist das der Aufschrei der tatsächlich Erschöpften? „Rahmenbedingungen!“, ruft Nina zur allgemeinen Erheiterung. Ich versuche, alles zu verarbeiten – ich blicke auf die Windräder draußen, sie drehen sich einfach weiter….. Ein Hund bellt draußen, pausenlos; wie ein kaputter Bewegungsmelder mit Trauma, UND ich überlege, ob ich schreie, heule ODER einfach noch schneller schreibe, um zuerst fertig zu sein…

Digitalisierung UND Nachhaltigkeit: Der unerhörte Aufbruch

„Digitale Innovation ist kein Hype!“, sagt Joest mit Überzeugung. „Es ist die Voraussetzung für die Energiepolitik der Zukunft!!!“, bekräftigt Hajo ↪ Ich kann kaum glauben, dass sie das so kraftvoll verkünden! „Wo bleibt die Menschlichkeit??“, fragt Nina mit einem geheimnisvollen Lächeln. Ich kann nicht umhin, über die sozialen Dimensionen nachzudenken…. Die Energieversorgung ist keine Graffiti-Wand, sie ist unser Schicksal!!! „Wir sind die Verantwortungsträger!“, ruft Joest ⇒ „Wir sind die Entscheider!“; ergänzt Hajo eindrucksvoll ⟶ Ich nippe an meinem WASSER und überlege, ob das als Energie zählt. Regen peitscht gegen das Fenster wie eine musikalische Depression mit Rhythmusstörung; ABER ich schreibe weiter, weil jeder Tropfen meinen Satz bestätigt.

EEF im Hamburger Zentrum: Energie für alle; ODER nur für wenige?

„Hamburg ist der Nabel unserer Energiezukunft!“, erklärt Hajo ― „Aber die wirkliche Herausforderung ist die Akzeptanz!“, sinniert Nina… Ich bemerke einen inneren Zweifel····· Ist es wirklich so einfach? „Wir sind nicht nur Konsumenten, wir sind auch Gestalter!?!“; fügt Joest hinzu··· Ich blinzele – kann Energie politisch missbraucht werden? „Wie bleibt man nachhaltig, ohne den Menschen aus dem Auge zu verlieren?“, fragt Nina.

Ich denke: „Das ist die wahre Strategie!“ Ja, das ist die Herausforderung – ein gewaltiger Drahtseilakt····· Der Stuhl knarzt unter mir wie ein sarkastischer Kommentator in einer Talkshow, ABER ich rutsche nur kurz, dehne den Rücken UND tippe weiter, als wäre das hier Sport ↪

Grünstrom als Lösung: Zukunftsoptimismus oder ernüchternde Realität?

„Wir sind optimistisch!“, sagt Nina UND hält die Arme weit geöffnet → Was denkst du darüber? „Doch wir müssen: Auch realistisch sein!“; schließt Joest··· Ich fühle mich gleichzeitg ermutigt UND besorgt… „Die Energiewende ist eine REISE, keine Destination!“, murmelt Hajo. Ich kann ihm nicht widersprechen….. „Aber ohne Mitwirkende, ohne Partnerschaften; wird das nichts! [RATSCH]“, ergänzt Nina eindringlich…. Ich beginne, das BILD der Energiezukunft klarer zu sehen – bleibt am Ende jede Hoffnung in vollem Glanz? Bluetooth trennt sich; MUSIK bricht ab, und meine Motivation verabschiedet sich leise kichernd aus dem Raum – aber ich schreib das hier fertig, selbst wenn’s klingt wie ein depressives Fax.

Licht flackert, Strom spielt Geist; ABER ich blinzel zurück UND schreib einfach so lange weiter, bis einer von uns aufgibt.

⚔ EEF UND die Energiewende: Grünstrom-Startschuss für digitale Projekte – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Schauspieler?? Nennt ihr auch ein wildes:
• Gefährliches Tier im Käfig einen harmlosen Akteur für die Unterhaltung? Ich bin nicht Teil eurer lächerlichen Berufsbezeichnung mit Theater-Filter für Idioten
• Ich verdiene damit Geld – klar
• So wie der letzte
• Perverse Freak im Wanderzirkus; der zur Belustigung der verblödeten Spießer auftritt
• Ich spiele nicht – ICH ENTGLEISE KOMPLETT WIE EIN ZUG
'Berufung' ist ein Wort für verblödete Leute, die sich gern selbst belügen wie Alkoholiker – [Kinski-sinngemäß] Die Katze läuft über die Tastatur, löscht zwei Absätze; schaut mich an wie Chefredakteurin mit Autoritätsproblem – UND ich tipp weiter, weil Aufgeben schlimmer wär als Miau ⟶

Mein Fazit zu Energiewende: Grünstrom; Digitalisierung, Hamburg – Zukunft oder Zukunftsangst?? 🌍

Energiepolitik ist ein brodelnder Kessel – ein schier unendlicher Konflikt zwischen Hoffnung UND Enttäuschung, zwischen Fortschritt UND Rückschritt; zwischen dem; was wir erreichen wollen: UND dem, was tatsächlich möglich ist. Wo ist der Ausgleich, dieser schöne Mittelweg? Wir dringen: Tief in die Themen ein UND stellen fest; dass es nicht nur um Zahlen UND Megawatt geht, sondern um Menschen UND ihre Lebensqualität· Wie können: Wir den Spagat schaffen zwischen notwendigen Entscheidungen UND den Ängsten, die uns zurückhalten? Wie kann eine Flut von Innovationen den schlafenden Riesen aktivieren? Das Bedürfnis nach einer Lösung ist drängend UND spürbar; eine leise, ABER anhaltende Melodie in „unseren“ Köpfen ⟶ Was bleibt am Ende der allumfassenden Energie-Debatte? Nur wir, unsere Überzeugungen UND die Frage: Sind wir die Macher oder die Spielbälle der Veränderungen?!? Lasst uns darüber nachdenken, teilen UND diskutieren ⇒ Danke fürs Lesen!

Satire ist der Schrei der enttäuschten Hoffnung, ein Wehklagen über verlorene Illusionen UND zerbrochene Träume ↪ Sie ist die Stimme derer, die zu viel erwartet und zu wenig bekommen haben. Ihr Schrei hallt durch die Jahrhunderte UND findet immer neue Ohren ‒ Er ist ein Warnsignal für alle, die noch hoffen ‑ Manchmal ist Enttäuschung lehrreicher als Erfüllung – [Anonym-sinngemäß]



Hashtags:
#NinaScheer #JoestBunse #HajoKallsen #ErneuerbareEnergienFabrik #Energiewende #Grünstrom #Digitalisierung #Hamburg #Nachhaltigkeit #Energiepolitik #Zukunft #Windkraft #Photovoltaik #H2 #Innovation #Umwelt #Energieversorgung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert