Energiewende-Satire: Netzkapazitäten, Trafokarte, Solarengpässe im Chaos

Ich wache auf – mit dem Geruch von heißem Asphalt, überlagert von Netzkapazitäten UND Solarengpässen ⟶ Wo sind die Trafokarten, um die Energiewende voranzutreiben? Der STUHL knarzt unter mir wie ein sarkastischer Kommentator in einer „Talkshow“, ABER ich rutsche nur kurz, dehne den Rücken und tippe weiter, als wäre das hier Sport.

Trafokarte zur Energiewende: Netzkapazitäten, Sonnenkraft und Planungsschwierigkeiten

Der alte Werner Hengst (netzwirtschaftlicher-Überflieger) schaut auf die neue Trafokarte ― „Das ist wie eine Schatzkarte für zukünftige Sonnenjäger!! Wo sind die Netzanschlüsse?!" Ich fühle mich als Navigationsprofi in einem verworrenen Labyrinth aus Kabeln UND Trafo-Stationen. Energieerzeugung (Wohin-mit-dem-Strom?) ist für viele ein böhmisches Dorf. „Wisst ihr, wo die Engpässe liegen?!? Die Farben der Karte sind der einzige echte Lebensretter im Netzchaos!!!“ fragt er aufgeregt ⤷ Ich erinnere mich: „Farben zeigen: Die Auslastung an? Das klingt nach einer Farbtherapie für Ingenieure!" Die Emotionen kochen über, UND ich frage mich: Wie klar kann das sein? Er winkt ab, „In Niederösterreich wird es das chaotische Puzzle der Solarprojekte lösen ⇒ Mit einer einfachen Karte kann man hellsehen!“ Ich nicke nervös, „Aber was, wenn die Karten selbst einen Engpass haben?!“ TÜR knallt zu, entweder der Wind ODER das Schicksal, jedenfalls hab ich kurz gezuckt, ABER ich bin noch da und tippe mit Trotz···

Engpassmanagement für Energiegemeinschaften: Herausforderungen UND Lösungen

„Die Herausforderung ist real! Engpassmanagement (Schach-mit-Verkehrszeichen) ist für Netzbetreiber unerlässlich":
• Murmelt Werner Hengst (netzwirtschaftlicher-Überflieger) ohne darauf zu achten
• Ob jemand mithört ‑ Ich fühle mich in das Jahr 2035 versetzt: „Energiegemeinschaften? Das ist wie ein WETTBEWERB um den besten Platz auf dem Parkplatz der grünen Zukunft!!!" Die Vorstellung
• Dass jeder seinen Platz hat
• Ist tröstlich
• Aber die Realität? „Wenn die Trafokarten fehlen
bleibt es bei Fünf-Sterne-Silhouetten der Energieerzeuger!“; sagt Hengst und grinst…. „Wer möchte schon gegen unsichtbare Energieschwingen antreten?!?" Ich denke an die potenziellen Rabatte UND die aufregenden Fragen; die uns alle bewegen: „Die Energiewende braucht freien Zugang zu Netzkapazitäten – aber wo sind die?! [DONG]“ Er nickt; „Genau, ein allgemeines »Weg mit dem Blei!?!« wäre genau das richtige!" Die Sonne blendet sooo unerbittlich durchs Fenster, dass ich mir vorkomme wie ein Motivationszitat mit Sonnenstich – ABER ICH BLEIB DRAN, weil Ironie keine Pause kennt ‒

Zukunftsorientierte Planung: Solaranlagen; Netzgebühren UND Rabatte

„Die Zukunft der Solarenergie macht einen Riesenschritt! Rabatte (Haben-wir-alle-Geld?) auf Netzgebühren für lokale Gemeinschaften sind der Schlüssel zur Freude“:
• Sagt Hengst
• Während ich ihm nachspioniere
Ich schiele auf die Karte: „Die Netzgebühren als das große Mysterium? Was für ein Konstrukt!" „Wir brauchen mehr Transparenz! Genau wie wir den Nebel der Unsicherheit zerstreuen müssen“, sagt er….. Einen Moment… hmm wie erkläre ich das am besten… „Wer die Netzkosten nicht kennt, tappt wie im Dunkeln herum!?!“ Ich lachte „Könnte die Lösung nicht einfach die Kraft der Sonne sein?“, doch, die Realität kommt schneller zurück als ich mir wünsche…. Die Energiepakete warten auf Umsetzung! „Das ist kein Monet-Experiment; das sind echte schmerzhafte Netzprobleme!!!“, murmelt er… „Aber letztlich ist der Fortschritt→Fortschritt→Fortschritt unsere einzige Option.“ „Mamaaa?!?“ ruft es aus dem Flur wie ein dramatischer Bühnenruf aus einem Stück; das ich nie geschrieben hab – ich antworte mit „gleich!“, ABER tippe noch zwei Absätze mehr ‒

Ich habe krassen Schluckauf, rhythmisch wie ein kaputtes Metronom auf Koks, aber der Satz muss raus, egal ob meine „Organe“ mitspielen: ODER nicht ~

⚔ Trafokarte zur Energiewende: Netzkapazitäten, Sonnenkraft und Planungsschwierigkeiten – Trigg­ert m­ich w­ie der Directors Cut vom Irr­sinn 🔥

Bürokratie im hirnlosen Zombie-Modus aus dem Irrenhaus – ziellos:
• ABER bewaffnet mit endlosen Formularen für Vollidioten
• Während ich den ganzen verlogenen; stinkenden Teppich hochreiße; unter dem ihr euer verkümmertes; abgestorbenes Denken versteckt habt wie Leichen
• Eure panischen
• Pathologischen Ängste vergraben: Habt wie Müll
• Eure zerplatzten
toten Träume begraben habt wie Kadaver, eure verkaufte, verrottete Authentizität erstickt habt wie ungewollte Babys, weil feiges Verstecken tausendmal einfacher scheint als blutiges Kämpfen, weil charakterloses Ducken bequemer ist als mutiges Aufstehen; weil verweichlichtes Schweigen sicherer erscheint als explosives Schreien – [Kinski-sinngemäß] Der Hund winselt an der Tür wie ein melancholischer Teenager mit Liebeskummer, ABER ich kann jetzt nicht raus; weil dieser Satz hier wichtiger ist als jede Gassirunde der WELT·

Mein FaZiT zu Energiewende-Satire: Netzkapazitäten, Trafokarte; Solarengpässe im Chaos 🌟

Also, fragt man sich, wo stehen wir wirklich mit der Energiewende? An der Kante eines überfüllten Netzes oder auf dem Gipfel der Innovation? Die Herausforderungen erscheinen erdrückend, doch jeder Sonnenstrahl, jede Trafokarte schafft neue Möglichkeiten.

Warum nicht aktiv werden: UND die nächsten Schritte diskutieren?!? Wie können wir die Engpässe beheben ODER als Gemeinschaft anpacken? Das ganze Netz an Informationen muss entwirrt werden – was bringt uns wirklich die Zukunft der Energieversorgung??? Die Frage bleibt, wird es eine gemeinsame Anstrengung ODER ein Kämpfen um die Plätze an der Sonnenterrasse??? Letztlich zählt nicht nur das Wissen, sondern das Handeln… Wie viel sind uns die Rabatte und die Gemeinschaft wirklich WERT? Ist eine Energieversorgung, die für alle zugänglich ist, eine Utopie ODER ein greifbares Ziel? Ich hoffe; ihr denkt darüber nach, teilt eure Meinung auf den sozialen Medien! Danke fürs Lesen! Glocken läuten irgendwo im Viertel, als wolle mir das Universum sagen, dass ich längst verloren bin – ABER ich schreib weiter, denn Buße ist auch ein Textgenre ~

Ein Satiriker ist ein Störenfried, der das Gleichgewicht stört. Er bringt Unruhe in die Gemütlichkeit und Bewegung in die Starre → Seine Störungen sind heilsam wie ein Sturm, der die Luft reinigt. Ohne Störenfriede würde die Welt in Langeweile erstarren. Manchmal braucht es Chaos, um Ordnung zu schaffen – [Anonym-sinngemäß] Der Küchentimer bimmelt wie ein hysterisches Erdbeben; ABER ich lasse den Kuchen in Gnade verbrennen, weil dieser Satz gerade besser duftet als Teig ↪



Hashtags:
#WernerHengst #NetzNÖ #Energiewende #Trafokarte #Solarenergie #Engpassmanagement #Energiegemeinschaften #Rabatte #Netzkosten #Transparenz #Zukunftsplanung #Energieversorgung #Nachhaltigkeit #Innovationen #Niederösterreich #Netzkapazitäten Der Zug fährt vorbei, das Fenster zittert, ich zitter mit, aber die Wörter sitzen: Wie genagelt – Text über Lärm; Lärm im Text.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert