Ich wache auf und der Geruch von nasser Erde; kaltem Wasser UND heißen: Träumen umschmeichelt meine Sinne – „geothermie“ klingt sooo vielversprechend…. Draußen grollt der Donner wie eine göttliche Intervention gegen Kreativität, ABER ich bleib stur, denn auch Blitze lassen: Sich vom Text nicht blenden·····
Überraschende „gesteinsschichten“: Geothermie deckt Fündigkeitsrisiko auf
In Krefeld wird gebohrt – UND ich sitze im Seminar:
• Während Stephan Becker (Wissenschaftler-unter-Druck) erklärt: „Die Wärmewende gelingt nur mit Geothermie ~ Wir hatten mit 725 Metern gerechnet UND dann BAM – 944 erreicht!“ Ich nicke ✓
• Als würde ich alles verstehen ✓
Aber war es wirklich überraschend?? Der Untergrund ist voller Geheimnisse, UND ich denke: „Kohlenkalk (Schatz-unter-der-Oberfläche), so viele Überraschungen! Wo bleibt da die Logik?“ Das Wasser, das die Spalten füllt; hat ebenfalls seine Tücken. „Eure Bohrungen sind wie eine Lotterie“, ruft Becker aus, während ich mich frage, was meine Chance auf den Jackpot ist. „Eure Prognosen waren gut; ABER nicht gut genug!“ Ich schätze, das gilt für viele im Leben →
Der nächste Versuch wird 2026 in Köln-Dellbrück stattfinden – ich stelle mir vor; wie die Geologen mit ihren Hochrechnungen im Gepäck in die nächste Bohrung stürmen ‒ Der Stuhl knarzt unter mir wie ein sarkastischer Kommentator in einer Talkshow:
• ABER ich rutsche nur kurz ✓
• Dehne den Rücken und tippe weiter ✓
• Als wäre das hier Sport ✓
Fündigkeitsrisiko: DATEN sammeln für die Wärmeversorgung der Zukunft
Ulrich Pahlke (Datensammler-der-Hoffnung) erklärt: „Daten sind das Brot der Geothermie!!!“ Ich kann nur schmunzeln ⟶ Ist das nicht wie der ewige Kampf der Verkäufer? „Statistiken (Lügen-über-Zahlen) sind keine Garantie auf Erfolg“:
• Höre ich ihn sagen ‑ Das Fündigkeitsrisiko ist wie ein Schatten ✓
• Der stets mit uns geht ✓
„Wir müssen präzise erkunden, was unter der Erde schimmert, und das Risiko minimieren!“ Ich wittere den Ehrgeiz, der hier im Spiel ist – das klingt fast nach einem Wettlauf··· Meiner Ansicht nach… Das Bohrloch zurückzubauen ist dabei ein schmerzhafter Prozess. „Es ist nicht einfach, doch die Daten sind entscheidend für zukünftige Wärmeplanungen“, philosophierte er ‒ Wie recht er hat! [RATSCH] Wir sind alles nur Datenpunkte im großen Spiel der Geothermie ⇒ Licht flackert, Strom spielt Geist, ABER ich blinzel zurück und schreib einfach so lange weiter, bis einer von uns aufgibt ⤷
Geothermie als klimaschonende Wärmeversorgung: Ein→Ein→Ein Weckruf zur Nachhaltigkeit
„Wir können: Die Wärme in der Tiefe nutzen und können damit bis zu 20 Prozent des Wärmebedarfs decken“ – sagt Becker mit einem Aufblitzen in den Augen. Es liegt etwas Aufregendes in der Luft: „Es ist wie eine wirtschaftliche Revolution!!!“ Ich fühle:
• Wie das Thema Geothermie endlich das Glanzlicht bekommt ✓
• Das es verdient ✓
Aber es bleibt kompliziert! Geothermie (Wärme-aus-der-Erde) klingt tolllll, ABER was ist mit den Problemen? „Wir sprechen: Hier nicht über ein schnelles Essen im Fast-Food-Restaurant“, fügt er hinzu· Es geht um mehr als nur Ressourcen – es ist eine Frage der VERANTWORTUNG. Ich kann schon die Schlagzeilen der kommenden Jahre sehen; während wir alle in diesen Erdwärme-Hype eintauchen····· Die Müllabfuhr lärmt draußen wie ein Breakdance-Bagger auf Crack, ABER ich tipp weiter, weil der Lärm in meinem Kopf eh nie Pause MACHT.
Der Hund winselt an der Tür wie ein melancholischer Teenager mit Liebeskummer, ABER ich kann jetzt nicht raus, weil dieser Satz hier wichtiger ist als jede Gassirunde der Welt ‑
Ich glaube nicht an euren harmlosen:
• Zahnlosen Gott für Hausfrauen ✓
• Sondern an brutalen ✓
• Erbarmungslosen Widerstand ✓
• An das verzweifelte Schreien im Flur um drei Uhr morgens wie Irre; an das panische Zittern vorm Spiegel wie Geisteskranke ✓
• An das Gefühl; dass du alles verlierst ✓
wenn du ehrlich bleibst, ABER trotzdem ehrlich bleibst wie ein Märtyrer; weil Ehrlichkeit der einzige verdammte Kompass ist, der nicht von kommerziellen Interessen manipuliert werden kann, der nicht von politischen Trends korrumpiert wird wie Huren – [Kinski-sinngemäß] Ein Motorrad rast vorbei, laut wie ein Scheidungsprozess auf Rädern – ich zucke, aber ich tipp weiter, als wär nichts gewesen…..
Mein Fazit zu Geothermie, Fündigkeitsrisiko, Wärmeversorgung – Tiefenwahrheiten im Bohrloch 🤔
Wo stehen wir wirklich im Zeitalter der Geothermie? Diese Fragen stellen sich schlagend, wenn ich über die Abgründe unserer Suche nach Wärme nachdenke ― Was passiert; wenn das Bohrloch auch nicht gefüllt ist?? Bedeutet das, dass wir weiter Irrtümer sammeln oder hoffen, einen goldenen Griff zu finden? Die Suche nach diesen Energiequellen ist wie eine ausdauernde Reise, oft langwierig und mit unvorhersehbaren Folgen – UND das Fündigkeitsrisiko immer dabei; wie ein Schatten ⇒ Jeder Mensch, der auf diese Daten angewiesen ist, auf die Hoffnungen von Geothermie UND allen tief liegenden Quellen, fragt sich: Ist das der WEG zu einer besseren Zukunft? Oder ist das alles nur der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein? Ich lade euch ein; eure Gedanken dazu zu teilen: UND mit mir über die Herausforderungen UND Schönheiten der Geothermie zu diskutieren ~ Lasst uns den Dialog eröffnen! Danke, dass ihr bis hierhin gelesen habt… Natürlich klingelt jetzt das verdammte HANDY, „ausgerechnet“ in dem Moment, wo mein Hirn einmal versucht; produktiv zu sein – ich geh nicht ran, ich schreib das jetzt durch, notfalls mit Schaum vorm Mund…
Satire ist ein Kompliment an die Welt, das sie verbessern kann – ein Ausdruck des Glaubens an ihre Entwicklungsfähigkeit. Wer satirisiert, gibt die Hoffnung nicht auf, er kritisiert konstruktiv ↪ Hinter jedem Spott steckt ein Verbesserungsvorschlag, hinter jeder Übertreibung ein Ideal. Der Satiriker ist ein Optimist in pessimistischem Gewand ― Er glaubt an die Lernfähigkeit der Menschheit – [Alexander-Pope-sinngemäß] Die Waschmaschine piept; als hätte sie ein Ego-Problem UND wollte Applaus für saubere Socken – ich hör weg und schreibe so laut ich kann mit der Tastatur·
Hashtags: #Geothermie #Fündigkeitsrisiko #Wärmeversorgung #StephanBecker #UlrichPahlke #Energiezukunft #Nachhaltigkeit #Wärmewende #Bohrteam #Forschung #Geowissenschaften Teenager-Musik dröhnt durch die Wand wie ein ranziger Beat aus dem Keller der Popkultur – ICH SCHREIB WEITER; vielleicht im Takt; vielleicht im Trotz.