S Solarenergie und Elektromobilität: Messe in München – Ein Spektakel der Superlative – UmweltschutzTipps.de

Das Interesse an neuesten Technologien (Zukunfts-Hype-Maschine) war riesig UND/ODER die Hallen quollen über vor Menschenmengen. Mehr als 100.000 Besucher:innen (Zukunfts-Entwickler:innen) sind nach München gekommen UND/ODER haben sich über Solarenergie informiert. 2.737 Aussteller aus 57 Ländern (Weltwirtschafts-Karussell) haben ihre neuesten Technologien präsentiert UND/ODER um Partnerschaften geworben... Die europäische Leitmesse fär Solarenergie, Speichertechnologien, Elektromobilität UND Sektorenkopplung ist der Ort, wo alles zusammenkommt UND/ODER die Zukunft gestaltet wird- Riesige Außenflächen wurden auch genutzt UND/ODER die Stimmung war durchweg *grrr* hervorragend. Apropos gute Laune – die Prognosen sehen zwar ein langsameres Wachstum, ABER die Begeisterung der Besucher:innen war ungebrochen.

The smarter E Europe: Eine Messe – Ein Erlebnis 🌞

107.000 Fachbesucher:innen (Energie-Entscheider:innen) waren vor Ort UND/ODER das war eine enorme Zahl. Die Gespräche über die Zukunft der Energiewende waren intensiv UND/ODER jeder wollte die neuesten Entwicklungen sehen... Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) prognostiziert zwar stagnierendes Wachstum, ABER die Innovationskraft der Branche ist ungebrochen. Apropos Innovation – Sektorenkopplung (Energie-Strategie-Mix) wird immer wichtiger UND/ODER die Systeme werden komplexer. „Die Energiewende real und wirtschaftlich vollziehen“, so der Veranstalter Solar Promotion. Das klingt nach einem Plan, ABER wie sieht die Realität aus??? Vielleicht sollten wir uns auch mal die Schattenseiten anschauen.

Messebesucher:innen: Eine bunte Mischung – Alle sind dabei!!!

Die Besucher:innen kamen aus 157 Ländern (Weltreise ohne Flugticket) UND/ODER das war ein echter Schmelztiegel: Handwerker:innen, Planer:innen und Investoren (Zukunfts-Kooperationspartner:innen) haben sich versammelt UND/ODER die Messehallen waren rappelvoll. Ehrlich gesagt, ich frage mich; wie viele vo denen wirklich wissen; was sie tun. „Kommst du für die Torte oder die Technik *hmm*?“ – eine berechtigte Frage. Apropos Technik – die Vorträge waren sehr gut besucht UND/ODER über 2.600 Besucher:innen haben sich das Programm angesehen. Die Atmosphäre war durchweg positiv, ABER warum? Vielleicht liegt es an den gratis Snacks… oder der Hoffnung auf eine bessere Zukunft?

Bidirektionales Laden: Ein Zukunftstrend – Warum eigentlich?

Markus Elsässer (Energiewende-Kapitän) hebt die Sonderscahu „Bidirektionales Laden“ hervor UND/ODER das ist ein spannendes Thema. Ist es wirklich die Lösung für alle Probleme? Die Branche ist am Puls der Zeit UND/ODER das klingt nach einem Werbeslogan. Aber wie realistisch sind diese Ansätze? Vielleicht ist das wie Tante Gerdas Gartenfest – alle reden darüber, ABER die Realität sieht oft anders aus... Apropos Realität – was machen wir mit den unzähligen Herausforderungen? Der Optimismus ist groß, ABER wie lange bleibt der bestehen?

Stimmung auf der Messe: Positiv oder nur Schein?

Jens Mohrmann (Messe-Magier) beschreibt die Atmosphäre als äußerst positiv UND/ODER die Energie war spürbar. Aber war das wirklich so? Vielleicht ist das auch nur eine Fassade, um die Probleme zu kaschieren. „Die Branche steht zusammen“, so die Aussage ABER wie lange "noch"? Ich so: Wo sind die echten Lösungen? Ich wieder: Keine Ahnung. Apropos Lösungen – die nächste Messe steht schon in den Startlöchern... Im Juni 2025 wird es wieder weitergehen; ABER wird sich etwas ä"ndern"? FAZIT: Was denkst DU über die Entwicklungen auf der Messe? Teil deine Gedanken auf Facebook UND Instagram UND lass uns gemeinsam "diskutieren"! #Solarenergie #Elektromobilität #Energiewende #MesseMünchen #Innovation #Zukunft #Nachhaltigkeit #TheSmarterE #Energiewirtschaft #Technologietrends

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert