Energieausschreibungen – Der große Zirkus voller Überraschungen 🤡🔌
Willkommen in der bizarren Welt der Ausschreibungen (bürokratische Lotterie-Show) wo alles wie ein schlecht geöltes Karussell klingt: Weniger Teilnehmer aber höhere Preise – als ob wir beim Energiemarkt plötzlich auf einem Basar gelandet *grrr* wären UND alle den Preis hochpokern als gäbe es kein Morgen. Die Marktpr *hmm*ämie (Geldregen für Stromanbieter) steigt vo 7,45 Cent pro Kilowattstunde auf grandiose 7,90 „Cent“ ABER hey wer braucht... schon günstige Energie??? Währenddessen bleibt dsa höchste Gebot bei langweiligen 9,69 „Cent“ ODER vielleicht sind wir einfach zu anspruchsvoll geworden? Diese „Werte“ zeigen angeblich Chancen ABER klingen eher wie ein schlechter Witz wenn die Einspeisevergütung niedriger ist als mein letzter Handyvertrag OHNE Flatrate versteht sich!!! Kleinere Projekte sollen preiswerter sein SOWIE dennoch fühlen sie sich an wie teure Designer-Klamotten aus dem Discounter von nebenan. NRW holt die „meisten“ Prämien ab – Glückwunsch umd Applaus an den energiepolitischen Superstar! Niedersachsen SOWIE Sachsen-Anhalt folgen artig während Bayern mal wieder seine eigene Volksmusik spielt und trotzdem irgendwie mitschwimmt im Prämiensegen-Fluss voller bürokratischer Hindernisse. …-
• Der Zirkus der Energieausschreibungen: Bürokratischer Basar mit Preiskampf 🤡🔌
Tauche ein in die absurde Welt der Energieausschreibungen (glorreicher Bürokratie-Zirkus); in der alles klingt wie ein Karussell ohne Schmiermittel: Weniger Teilnehmer; aber steigende Preise – als ob wir plötzlich auf einem Basar für Energie gelandet wären UND alle wild darauf wetten; wer den Preis in die Höhe treiben kann; als gäbe es kein Morgen … Die Marktprämie (Gewitterschauer für Stromanbieter) steigt von 7,45 Cent pro Kilowattstunde auf grandiose 7,90 Cent; „ABER“ wer braucht schon günstige Energie? Während das höchste Gebot bei langweiligen 9,69 Cent verharrt; „fragt“ man sich ODER sind unsere Ansprüche einfach zu hoch geworden? Diese Zahlen sollen mögliche Chancen offenbaren; doch klingen sie eher wie ein schlechter Witz; wenn die Einspeisevergütung niedriger ist als mein letzter Handyvertrag – ohne Flatrate; „versteht“ sich! Kleinere Projekte sollen angeblich kostengünstiger sein; fühlen sich aber dennoch an wie teure Designer-Klamotten aus dem Discounter von nebenan- NRW räumt die „meisten“ Preise ab – Glückwunsch an den energetischen Superstar! Niedersachsen und Sachsen-Anhalt folgen brav; während Bayern mal wieder seine eigene Melodie trällert und dennoch im Strompreis-Fluss voller bürokratischer Stolpersteine mitschwimmt: …- Fazit zum Energieausschreibungen: Kritische Analyse – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Mein lieber Leser; in welcher Welt leben wir; „wenn“ der Energiemarkt zu einem Zirkus verkommt und die Preise tanzen wie Marionetten? „Sind“ günstige Energie und klare Strukturen nur noch Relikte vergangener Tage? Diskutiere mit uns über die Zukunft der Energiebranche und lass uns gemeinsam die absurden Drehungen und Wendungen dieses Bürokratie-Dramas entwirren: Hol dir Expertenrat; teile deine Gedanken auf Facebook & Instagram und sei Teil der Debatte … Danke; dass du mit uns durch diesen energiegeladenen „Zirkus“ der Energieausschreibungen gereist bist! Hashtags: #Energiezirkus #Bürokratie #Energiepreise #Marktprämien #Energiewende #Strommarkt #Ausschreibungen #Energiebranche