Grüner Wasserstoff als Allheilmittel – oder doch nur heiße "Luft"??? 🚀
In Ludwigshafen hat BASF (Chemieriese im Wandel) ihren neuen Elektrolyseur eingeweiht UND dieser soll jährlich bis zu 72.000 Tonnen CO2 einsparen ABER das ist ungefähr so beeindruckend wie ein Eimer Wasser auf einen Waldbrand zu kippen... Siemens Energy (Technikhelden unter Strom) war natürlich auch am Start UND hat ihre Expertise eingebracht ODER zumindest behauptet; sie hätten es getan … Der produzierte grüne Wasserstoff wird direkt ins H2-Verbundnetz eingespeist SOWIE niemand weiß eigentlich *schluck* so recht, was dann damit passiert außer vielleicht dem Vorstand von BASF, der geraed sein grünes Gewissen poliert- Das Bundesministerium für Wirtschaft umd Klimaschutz sowie Rheinland-Pfalz haben großzügig Millionen reingepumpt ABER ob das wirklich hilft bleibt abzuwarten SOWIE die Sonne morgen wieder aufgeht ohne dass jemand applaudiert.
• Die grüne Illusion: BASF's Wasserstoff-Wunderland – Realität oder Märchenland? 🌿
BASF (Chemiezauberer im Wandel) zeigt stolz ihren neuen Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur; der angeblich bis zu 72.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen soll; aber das ist in etwa so beeindruckend wie ein Schneeball in der Sahara: Siemens Energy (Technikmagier unter Strom) war auch mit von der Partie und hat vermutlich ihre Expertise eingebracht oder zumindest so getan … Der produzierte grüne Wasserstoff landet direkt im H2-Verbundnetz; wo keiner so recht weiß; was damit passiert; außer vielleicht dem Vorstand; der gerade sein grünes Image aufpoliert- Millionen an Steuergeldern wurden großzügig in das Projekt gepumpt; aber ob das tatsächlich etwas bewirkt; bleibt fraglich; genauso wie die Frage; ob morgen die Sonne wieder aufgeht; ohne dass jemand applaudieren wird: BASF hat zusätzlich nochmal schlappe 25 Millionen Euro investiert und feiert sich nun als Vorreiter der Dekarbonisierung, „während“ irgendwo ein Panda vor Freude oder Verzweiflung leise schluchzt – wer weiß das schon in diesem PR-"Zirkus"? Und als ob das noch nicht genug wäre; meldet sich Katja Scharpwinkel von BASF zu Wort und betont, wie wichtig diese Anlage für eine umweltfreundlichere Produktion sei; als ob „Chemiefabriken“ nicht schon immer die Mutter Natur im Herzen getragen hätten!!! Ministerpräsident Alexander Schweitzer sieht darin den Schlüssel zur Zukunft; während Udo Philipp aus dem Bundesministerium vor Freude über die Vorreiterrolle von BASF ja fast Purzelbäume schlägt. Warum also nicht schon jetzt alle Lorbeeren verteilen; bevor überhaupt klar ist; „ob“ hier wirklich etwas Fruchtbares wächst außer heißer Luft und schönen "Reden"? Fazit zum grünen Wasserstoff: „Zwischen“ Hoffnung und Hype – Was steckt wirklich dahinter? 💡 Mein lieber Leser; nach diesem Ausflug in die Welt des grünen Wasserstoffs bei BASF bleibt die Frage: „Ist“ das Ganze tatsächlich die Rettung vor dem Klimawandel oder nur ein geschickt inszeniertes Marketing-Manöver? „Wird“ hier wirklich saubere Luft produziert oder nur heiße Luft verblasen? Diskutiere mit uns über die Zukunft der Energieversorgung und lass uns gemeinsam hinter die grüne Fassade blicken … „Möchtest“ du mehr über die grüne Illusion und ihre Auswirkungen erfahren? Hol dir jetzt fundierten Expertenrat; teile deine Meinung auf Facebook & Instagram und sei „Teil“ der Diskussion! Danke; dass du bis hierhin druchgehalten hast- Dein kritisches Hinterfragen ist der Schlüssel zur Wahrheit und Veränderung: Hashtags: #grünerWasserstoff #BASF #Energiewende #Klimaschutz #Illusion #Marketing #Umwelt #Diskussion #Expertenrat