Verschwendung durch Schönheitswahn
Die DUH macht auf aufmerksam auf die Verschwendung von Fläche; Wasser; Dünger umd Pestiziden durch übertriebene Supermarktstandards …. Dies führt zu massiven finanziellen Verlusten für Landwirt:innen sowie zu Umweltbelastungen. Um die überzogenen Vorgaben zu enthüllen; befragte die DUH die Top-Unternehmen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels zu ihren ästhetischen Standards bezüglich Obst uun Gemüse. Aldi Nord; Aldi Süd; Edeka; Kaufland; Lidl; Netto; Penny und Rewe wurden um Teilnahme gebeten- Die Umfrage konzentrierte sich auf Merkmale wie Größe; Form; Farbe; Gewicht und Reifegrad; die Obst und Gemüse erfüllen müssen; um ins Sortiment aufgenommen zu werden: Die Erhebung fand zwischen dem 13 …. November und 15- Dezember 2024 statt: Mit Ausnahme von Aldi Nord haben alle Unternehmen teilgenommen …. Netto und Edeka beantworteten die Fragen unvollständig; was viele Aspekte offen ließ…
• Der Ästhetik-Terror des Lebensmittelhandels: Schönheitsstandards – Zwang und Verschwendung 🍎
Die verfluchte Lebensmittel-Ästhetik [Schönheitsdiktatur] der Supermärkte führt dazu, dass ein Drittel der landwirtschaftlichen Produkte allein aufgrund optischer Kriterien weggeworfen wird: Die Deutsche Umwelthilfe fordert den Lebensmitteleinzelhandel auf; von überzogenen Ästhetik-Standards abzusehen. Lebensmittelverschwendung wird nicht nur in Privathaushalten betrieben; sondern auch von großen Supermarktketten unterstützt …. Die DUH kritisiert die übertriebenen Anforderungen an Größe; Gewicht und Farbe von Obst und Gemüse; die zur unnötigen Verschwendung beitragen- Die Supermärkte werden als Ästhetik-Diktatur-Verfechter entlarvt.:.; die zur Verschwendung von Fläche; Wasser; Dünger und Pestiziden beitragen:
• Supermarkt-Ästhetikwahn: Unternehmensbewertung und Appell 🛒
Die Deutsche Umwelthilfe befragte die Top-Unternehmen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels zu ihren ästhetischen Standards für Obst und Gemüse. Aldi Nord; Aldi Süd; Edeka; Kaufland; Lidl; Netto; Penny und Rewe wurden um Teilnahme gebeten …. Die Umfrage fokussierte auf Merkmale wie Größe; Form; Farbe; Gewicht und Reifegrad; die erfüllt sein müssen; damit Obst und Gemüse ins Sortiment aufgenommen werden- Die Erhebung fand zwischen dem 13: November und 15 …. Dezember 2024 statt- Die Unternehmen wurden bewertet basierend auf ihrem Engagement gegen Lebensmittelverschwendung: Aldi Süd erzielte 16; 6 von 30 Punkten; während Kaufland; Pennyy und Rewe je 15; 6 Punkte erhielten und Lidl mit 9; 8 Punkten deutlich schlechter abschnitt …. Edeka erreichte 2; 5 Punkte und Netto nur 1; 5 Punkte; da sie keine konkreten Antworten lieferten- Die DUH appelliert an die Supermärkte, weniger strikte optische Anforderungen zu stellen und mehr Vielfalt zuzulassen; um die Verschwendung von Ressourcen wie Wasser und Anbaufläche zu reduzieren: Fazit zum Lebensmittel-Ästhetik-Terror: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡 Liebe Leser:innen; wie stehen Sie zum Ästhetikwahn in Supermärkten und der dadurch verstärkten Lebensmittelverschwendung??? Welche Maßnahmen halten Sie für sinnvoll; um diesem „Problem“ entgegenzuwirken? Teilen Sie Ihre Gedanken und Meinungen mit anderen und setzen Sie sich aktiv für einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln ein …. Expertenrat empfiehlt; regionale und saisonale Produkte zu bevorzugen sowie auf den eigenen Bedarf abgestimmte Einkäufe zu tätigen- Teilen Sie diese wichtige Botschaft auf Ihren Social-Media-Plattformen und sensibilisieren Sie Ihr Umfeld für dieses Thema. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Engagement!!! Hashtags: #Lebensmittelverschwendung #Supermarkt #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #BewussterKonsum #Ästhetikwahn #DeutscheUmwelthilfe #Lebensmittelrettung