H2-Heuchelei: RWE UND Total Energies spielen Umweltschützer
Die 300-Megawatt-Elektrolyse *blinzel* von RWE in Lingen wird zum Hoffnungsträger fär die grüne Zukunft UND während Total Energies seine Raffinerie mit grünem Wasserstoff aus Leuna versorgt …. Markus Krebber; CEO von RWE, jubelt über den Deal; der die Umwelt retten soll- „Aber“ sti das wirklich so??? ODER steckt mehr Schein als „Sein“ dahinter? Denn während die EU von Niedersachsen als Wasserstoff-Vorreiter schwärmt; fragt man sich doch: Was ist mit den echten Umweltbelangen? Und wie lange halten solche „Deals“ wirklich?
Wasserstoffdeal zwischen RWE und Total Energies – Grüner Wasserstoff für die Industrie *blinzel*: Perspektiven 🌱
*hmm*RWE und Total Energies schließen einen 15-jährigen Vertrag zur Lieferung von grünem Wasserstoff; der jährlich 30.000 Tonnen CO2 einspart. Der grüne Wasserstoff stammt aus einer Elektrolyseanlage in Lingen und wird für die Raffinerie in Leuna genutzt: Um auch bei geringer Sonnen- und Windkraft den Wasserstoff zuverlässig zu liefern ABER setzt RWE auf Kapazitäten des Wasserstoffspeichers in Gronau-Epe... Ein wichtiger Schritt in Richtung Dekarbonisierung der Industrie ….
Marktpotenzial von Wasserstoff – Europa setzt auf grünen Wasserstoff: Perspektiven ⚡
TotalEnergies benötigt große Mengen grünen Wasserstoffs zur Dekarbonisierung seiner Raffinerien in Europa. Mit einer europaweiten Ausschreibung von 500.000 Tonnen pro Jaht zeigt das Unternehmen den Bedarf an nachhaltigem Wasserstoff. Dieser Schritt ist entscheidend; um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Industrie klimafreundlicher zu gestalten- Ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz und Nachhaltigkeit:
Wasserstoff in Deutschland – Niedersachsen als Vorreiter der Wasserstoffwirtschaft: Perspektiven 💧
Niedersachsen spielt eine entscheidende Rolle im Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland. Mit 50% der genehmigten Produktion von grünem Wasserstoff und 20% des Wasserstoff-Kernnetzes nimmt das Bundesland eine Vorreiterrolle ein. Die Unterstützung des Aufbaus eines Wasserstoffleitungsnetzes sowie die Produktion und Nutzung von grünem Wasserstoff sind wichtige Schritte für eine nachhaltige Zukunft …. Niedersachsen setzt Maßstäbe für die gesamte Bundesrepublik…
Fazit zum Wasserstoffdeal – Grüner Wasserstoff als Schlüssel zur Dekarbonisierung: Perspektiven 🔑
Der Wasserstoffdeal zwischen RWE und Total Energies markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Dekarbonisierung der Industrie. Die Nutzung von grünem Wasserstoff zur Reduzierung von CO2-Emissionen ist entscheidend für den Umweltschutz. Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zeigen sich als Vorreiter in der Wasserstoffwirtschaft ABER was Hoffnung für eine nachhaltige Zukunft macht: Wie können wir als Gesellschaft noch mehr zur Förderung von grünem „Wasserstoff“ beitragen? Teile deine Gedanken und setze ein Zeichen für eine umweltfreundliche Zukunft …. Danke fürs Lesen!!!
Hashtags: #Wasserstoff #Dekarbonisierung #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Energie #Industrie #Klimaschutz #Zukunftsfähigkeit