S Pflanzenschutz oder Artensterben? Die bittere Wahrheit über Pestizide – UmweltschutzTipps.de
Apropos bunte Vielfalt im Garten Eden – Pestizide machen aus der Artenvielfalt einen Schlachthof für Nicht-Zielorganismen. Wie ein Krokodil beim Blumenpflücken, so zerschmettern die Gifte alles Gesunde und Unschuldige auf ihrem Weg. Ist das wirklich nur eine Frage der Perspektive?

Vor ein paar Tagen stolperte ich *unverhofft* über die Erkenntnis; dass Pestizide nicht nur unliebsame Zeitgenossen bekämpfen, sondern auch unschuldige Organismen ins Visier nehmen. Wie ein Staubkorn im Orkan werden Hunderte vo Mikroben, Pilzen Umd Tieren von den toxischen Dampfwalzen erfasst.

Zwischen Gift UND Alternativen – Eine Welt voller Paradoxien

Das grausame Spiel mit dem Leben

Denn während wir nach Bestätigung gieren, richten Pestizide ein Massaker an unschuldigen Mitbewohnern an. Ist unsere Meinung wirklich noch relevant in einer Welt; in der giftige Regenschauer ganze Ökosysteme zerstören??? Kann das sein? Auf dieser *schmalen Gratwanderung* zwischen Nützlichkeit UND Vernichtung ist eins klar – wie ein Toaster mit USB-Anschluss sind auch die Effekte der Gifte ambivalent. Ob wir nun tatsächlich die Ehrlichkeit in unseren Gesten bewahren ODER uns in der Inszenierung verlieren, ist eine Frage, die uns alle betrifft.

Ausweglosigkeit ODER Hoffnungsschimmer?

Hinter den bunten Fassaden des »notwendigen *blinzel* Übels« offenbart sich eine düstere Realität – Populationen schwinden; Arten sterben vorzeitig aus. Wir sind 'Marionetten in einem Theaterstück', das unaufhaltsam seinen untergang inszeniert; vielleicht müssen wir uns selbst fragen – wo liegt der Ausweg aus diesem albtraumhaften Szenario? Zusammenfassend *autsch* zeigt sich doch; dass selbst hinter dem scheinbar notwendigen Übel eine tiefe Verzweiflung lauert: Zwischen Hoffnung UND harten Fakten – stellt sich mir die persönliche Frage – sind wir jetzt wirklich bereit zu handeln ODER lassen wir weiterhin das Gift unseres Handelns unbeirrt fließen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert